12-09-2020, 00:11
(11-09-2020, 23:34)Sinai schrieb: Ein interessantes Statement. Da könnte man meinen, das lateinische Original war stimmig, und erst der spätere Übersetzer hat sich mit dem Datum vertan und noch dazu den neuen Stadtnamen verwendet
Nein, kann man nicht. Vielleicht solltest Du mal Deinen Roehrenblick ablegen. Der wichtigste Nachweis, dass es sich bei dem Dokument um eine Faelschung handelt, ist schlicht, dass die Schenkung faktisch nie durchgefuehrt wurde und der Papst auch nie irgendeine Weisungsbefugnis ueber die anderen Patriarchen erhielt, obwohl selbst zwischen der angeblichen Schenkung und dem Tod Konstantins noch 20 Jahre vergingen.
Was Dein Herumgestochere bei der erdrueckenden Beweislast, dass es sich um eine Faelschung handelt, noch soll, ist nicht so recht ersichtlich. Willst Du die Leute hier absichtlich zum Narren halten?


