(28-08-2020, 01:19)Sinai schrieb: Bitte genaue Nennung des Wikipedia-Artikels und um wörtliches Zitat daraus
Bis dahin glaube ich, daß Du einem Mißverständnis aufsitzt.
Siehe z.B. Artikel zur SPÖ, hier ein Zitat der ersten beiden Saetze:
"Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine der ältesten bestehenden Parteien Österreichs und der erste Vertreter der politischen Linken des Landes. Gegründet 1889 in Hainfeld, Niederösterreich, als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP), hieß sie 1918 bis 1934 Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAP)."
Der Fettdruck ist original, also musst Du schon lesen. Im Artikel steht auch, warum sie so lange den Namen Deutschoesterreichs hochhielt (ebenda:)
"Die SDAP Österreichs trat, wie die anderen im Nationalrat vertretenen Parteien, auch nach dem Vertrag von Saint-Germain, der Österreich den Namensbestandteil „Deutsch“ verboten hatte, für den Anschluss an Deutschland ein. Man erwartete sich im großen Staat mehr Kraft für die sozialistische Revolution. Der Anschlusswunsch wurde am Parteitag 1933, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Deutschen Reich, gestrichen."
D.h., die SDAP versuchte noch bis 1933, den Anschluss an Deutschland zu erreichen, was Dein ganzes Mutmassen in diesem Thread auch gleich mit erledigt.