(26-08-2020, 02:31)Ulan schrieb:(26-08-2020, 01:59)Sinai schrieb:(25-08-2020, 00:01)Ulan schrieb: Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (bis zum Verbot 1934)
Anfangsdatum und Enddatum dieses Namens wäre interessant zu wissen.
... SDAP ...
.
Ich suchte jetzt im Google: SDAP
dort fand ich: Sozialdemokratische Arbeiterpartei - Wikipedia
Wenn man das anklickt, findet man
"Sozialdemokratische Arbeiterpartei (kurz SDAP) steht für:
- Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Deutschland), Vorläuferpartei der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
- Sozialdemokratische Arbeiterpartei, früherer Name für die Sozialdemokratische Partei Österreichs
- Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands (SDAPR), Vorgängerpartei der Kommunistischen Partei Russlands
- Sociaal-Democratische Arbeiderspartij, Vorgängerpartei der Partij van de Arbeid, Niederlande."
Die Partei in Österreich hieß also "Sozialdemokratische Arbeiterpartei" - und nicht "Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs" wie Du behauptest
Hätte mich auch gewundert !
Die österreichichen Sozialdemokraten wollten in den revolutionären Zeiten des November 1918 den Anschluß an Bayern, wo es ja in München extrem revolutioär zuging - und liebäugelte daher einige Wochen lang mit einem Anschluß an Deutschland, um so mit Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht der USPD in Tuchfühlung zu kommen
Als in München der revolutionäre Elan verflog und die Bayerische Räterepublik vorbei war (Anfang Mai 1919), hatten die österreichichen Sozialdemokraten überhaupt kein Interesse mehr an
Bayern !

