(15-08-2020, 17:04)eddyman schrieb:(15-08-2020, 09:58)Geobacter schrieb: Also dass mich ein solcher spiritueller Lehrgang zur grenzenlosen Selbstüberschätzung... den du mir schon öfters eindringlich empfehlen wolltest, nicht die Bohne interessiert, wusstest du ja schon.
Das bedeutet also, ein Mensch kann sich nicht entwickeln. Oder was jetzt?
Hallo 'Eddyman' - ich denke schon, dass sich ein Mensch entwickeln kann. Höher entwickeln und leider auch nach unten entwickeln (Spielsucht, Alkoholismus, usw.)
Aber wir sind hier im Bereich Christentum und nicht im Bereich Joga
Im Gegensatz zum Yoga und wie alle diese Methoden heißen (in China heißen sie anders als in Indien oder in Vietnam) ist das Christentum viel mehr!
Das Christentum will den Menschen veredeln, aber auch die ganze Gesellschaft
Ich war nicht dabei vor 2000 Jahren, aber ich kann mir das so vorstellen, dass der Christ zuerst an sich arbeiten mußte, lernen mußte seine niedrigen tierhaften Triebe zu zähmen, und erst dann wurde er als von Haus zu Haus gehender Prediger auf die Gesellschaft losgelassen.
Das Christentum ist keine Wohlfühl Lehre wo sich der Mensch in sein Schneckenhaus zurückzieht und es ihm egal ist, wenn seine Umwelt in Schlechtigkeit, Ehebruch und Laster versinkt - er will seine Umwelt bessern !
Die Predigt zum Guten ist der Sinn des Christentums
Der Christ will "Sauerteig" sein und die Gesellschaft verbessern - so wie der Sauerteig * die Brotmasse verbessert
________________
*) Allerdings ist seltsam, dass Jesus den Juden das Paradigma des "Sauerteigs" predigte. Denn rituell reines Brot war ohne Sauerteig (Mazzes).
Zu sagen "ihr sollt Sauerteig sein" war ja ungefähr so, wie wenn heute jemand sagt "ihr sollt Abfall sein"
Ich habe diese Sauerteig-Symbolik nie verstanden - zumal Jesus an anderer Stelle ausdrücklich vorm Sauerteig der Sadduzäer warnte
Vielleicht weiß jemand eine zufriedenstellende Interpretation. Die Betonung liegt auf "zufriedenstellend"
Irgend eine Polemik bringt uns auch nicht weiter