(13-08-2020, 07:35)ha’adam schrieb: Es gab nicht DAS Judentum.
So wie es heute nicht DAS Christentum gibt. Als Christ darf sich heute jeder bezeichnen, selbst Leute die keiner christlichen Konfession mehr angehören (ausgetreten sind) oder auch Leute, die nie einer christlichen Konfession angehört hatten, und selbst Leute die meinen, dass Jesus nie gelebt habe
Zum antiken Judentum zur Zeit des Tempels ist zu sagen:
(13-08-2020, 01:01)Sinai schrieb: Das Judentum war zur Zeit Jesu nicht mehr greifbar. Die Pharisäer glaubten an die Auferstehung und die Sadduzäer glaubten nicht an die Auferstehung.
Das waren doch eigentlich bereits zwei unterschiedliche Religionen
Wenn eine Gruppe an die Auferstehung glaubt, eine andere aber nicht, dann sind das doch zwei unterschiedliche religiöse Lehren
Denn das Thema "Auferstehung ja oder nein" ist ein zentrales Thema in jeder Religion
Zu Jesus ist zu sagen, daß er darauf hinwies, daß das Gesetz zu beachten ist - Jesus verwehrte sich aber gegen die allzu strenge Auslegung des Gesetzes durch die Rabbiner
Jesus war somit ein Kritiker des rabbinischen Judentums. Jesus war ein Gegner der Rabbiner
(13-08-2020, 07:35)ha’adam schrieb: Das Christentum ist die fortgeführte Denkrichtung dessen, wie der Rabbiner Jesus die Tora gedeutet hat.
Ich habe noch nie gehört, daß Jesus ein Rabbiner gewesen wäre. Jesus wurde - und zwar ausschließlich von seinen Jüngern liebevoll Rabbi ("mein Lehrer") genannt.

