29-07-2020, 21:13
(29-07-2020, 17:05)Geobacter schrieb:(29-07-2020, 14:48)Herbert schrieb:(29-07-2020, 12:53)Geobacter schrieb: Alles nicht so verwunderlich wenn man versteht, dass jedes menschliche Gehirn eine eigene Erlebnis und Ideenwelt ist.
Also kann auch darin auch das Himmelreich enthalten sein. ;)
@ Geobacter: Die Erlebnis- und Ideenwelt der Zeitgenossen Jesu mit ihrem damaligen Erwartungshorizont in römischer Besatzungszeit an ein "Reich Gottes" war eine völlig andere als die heutige. Generell beklagen wir in unserem Land keinen Hunger, keine Unfreiheit, keine Ausbeutung oder Ähnliches.
Die Befreiung davon galt den Menschen im Jahre 0 als Gottesreich. Heute ist vielleicht globale Gerechtigkeit, Friede und Chancengleichheit das Himmelreich.
@Herbert: Na klar wird der Himmelreich-Gedanke eher mit materiellen Bedürfnissen, auch in unserer eigenen jüngsten Geschichte bestimmt. Während der grausame Richard III noch ein Pferd, ein Pferd für sein "Himmelreich" vergeblich erbettelte, kannten unsere ostdeutschen Landsleute in der Vorwendezeit scheinbar nichts anderes als die Sehnsucht nach Südfrüchten. In Bussen fielen sie nach der Grenzöffnung über westdeutsche Märkte her und kauften vom Begrüßungsgeld Bananen kistenweise. Wie heißt es doch so treffend: Des Menschen (jeweiliger) Wille ist sein Himmelreich.
Theoretischer Klimmzüge zur Begriffsdefinition bedarf es also gar nicht.
MfG