26-07-2020, 14:49
(26-07-2020, 11:06)ha’adam schrieb: 1.) Wenn man sich die wirtschaftliche Situation zur Zeit Jesu anschaut, gewinnt man ein sehr irdisches Bild vom Reich Gottes. Sklaverei, ausbeuterische Besteuerung, Armut, Hungersnot.
2.) Spätere nachchristliche Religion haben das Reich Gottes theologisch aufgeplustert und irgendwelche abstrakten Jenseitsvorstellungen als das "Reich Gottes" konstruiert, aber dafür hatte Jesus zu seiner Zeit gar keine Gedanken. Es ging um die Gerechtigkeit auf Erden, die "nicht von dieser Welt" (Joh 18,36) ist.
Zu 1.) Genau das war zur Zeit Jesu der gesellschaftliche Kontext für die Reich-Gottes-Erwartung. Sie erfüllte sich nicht, allen frühchristlichen Klimmzügen zum Trotz. Und wenn es seitdem 2000 Jahre nicht "hereingebrochen" ist, wird es die nächsten 2000 Jahre auch nicht kommen.
Weder ein irdisches noch ein überirdisches Reich Gottes ist gekommen oder wird jemals eintreffen. Die heutige Situation der Menschheit, geprägt durch Kriege, ethnische todfeindliche Auseinandersetzungen, religiös bedingte Bürgerkriege und Hunger ist entfernter von einem Gottesreich denn je. Die Sprengkraft von 14.000 Atomsprengköpfen hängt wie ein Damoklesschwert über dieser Welt. Allein die entfernt stationierten 300 Atombomben in Indien/Pakistan reichten aus, um selbst in einem dort begrenzten Krieg unseren gesamten Globus für Jahre in einen Fallout, einen nuklearen Winter zu stürzen und damit unbewohnbar zu machen.
Zu 2.) Für irgendwelche abstrakte Gedankenkonstrukte steht weder die Botschaft des Wanderpredigers Jesus noch die Erwartungshaltung seiner Zuhörer/Gefolgsleute/Jünger. Als die ersten "Kirchenväter" das Reich-Gottes-Versprechen nicht eingelöst sahen, wurde es von ihnen "theologisch aufgeplustert", richtig. Man musste die frisch gewonnenen Gläubigen mit ihrer Sehnsucht nach besseren Zeiten ja bei der Stange halten. Sie haben dabei nur vergessen, es im Vater-Unser-Text, der ja auf Jesus selbst zurückgehen soll, zu tilgen. Und darum plappern die Gläubigen im Gottesdienst 2020 (gedankenlos?) immer noch " Dein Reich komme " daher.
MfG