(25-07-2020, 22:29)Sinai schrieb: Eben nicht. Der römische Statthalter Pontius Pilatus sagte: "Ich finde keine Schuld an diesem Menschen"
Die beiden anderen Gekreuzigten waren Aufständische - Jesus nicht.
Eins der Evangelien behauptet so etwas, ja. Allerdings sind sich alle Evangelien einig, dass Jesus doch wegen eines politischen Vergehens verurteilt wurde. Der Grund fuer das Urteil stand auf der Tafel am Kreuz: Koenig der Juden. Ein solcher politischer Anspruch war nicht hinnehmbar.
Dieses christliche Geeiere um den Prozess ist insgesamt ziemlich laecherlich (dabei schliesse ich ZJ mit ein). Es hat so etwas von "Wasch mich, aber mach' mich nicht nass." Daher dieses ganze Geschwurbel in den Auslegungen. Der Gipfel der Laecherlichkeit ist dann die Empoerung ueber das Urteil. Die Evangelien machen doch sonnenklar, dass Jesus genau dieses Urteil wollte. Das war angeblich sein Lebensziel. Ohne Verurteilung und Tod keine Erloesung: Das ist doch die christliche Botschaft.