Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Organisationsprinzipien bzw. Seinsmuster
#9
(22-05-2020, 20:05)Geobacter schrieb:
(22-05-2020, 15:53)Holmes schrieb: Gesetzestexte sind wohl das einfachste Beispiel oder eben die Idee einer Menschenwürde die wir heute wahrscheinlich alle als selbstverständlich nehmen.

Diese Gesetzestexte die heutzutage so einigermaßen für unsere demokratische "Menschenwürde" bürgen, solange wir noch halbwegs "systemrelevant" sind, verdanken wir zu aller erst mal den aufsässig rechthaberischen Naturwissenschaften, die mit vielen alten, oft nicht mal 100 Jahre zurück geltenden "heheren"- göttlichen (meist feudalherrschaftlichen) Ordnungsprinzipien  "ordentlich" aufgeräumt haben. Der einzige Garant unserer derzeit noch immer halbwegs funktionierenden Demokratien (auch ein sich selbst organisierendes Ordnungsprinzip) sind die nicht-ideologisch strukturierten Naturwissenschaften.

Die Naturwissenschaft bietet kein Ideal oder auch Orientierungsprinzip, sondern kann uns höchstens dabei helfen eine Entscheidung besser abwägen zu können. Die Idee von der Menschenwürde stammt sicher auch nicht aus naturwissenschaftlichen Überlegungen, sondern hat sich aus einem philosophischen Diskurs herausgebildet, welcher stark vom Christentum beeinflusst wurde. 

Unsere "halbwegs funktionierende Demokratie" hat eben genau dann nicht mehr funktioniert, als man diese Ordnungsprinzipien verletzt hat und das nicht weil es noch keine Naturwissenschaften gab, denn die gab es zur Zeit der Nazis und der Kommunisten schon längst, sondern eben weil vergessen wurde welche Prinzipien wichtig sind.

Die Philosophie hat auch nie mit den Ordnungsprinzipien aufgeräumt, sondern hat diese kohärenter gemacht. Die katholische Kirche, welche die Ordnungsprinzipien weder verstanden noch logisch analysieren konnte hatte nie etwas mit diesen Prinzipien zu tun, sondern hat sie missbraucht. 

Ich halte die christlichen Ideen für philosophische Konzeptionen von nicht artikulierten Wertvorstellungen. Diese Prinzipien, Wertvorstellungen oder auch Ordnungsprinzipien führen dann zu Ideen wie z.B der Menschenwürde oder auch Werken wie Kants Kritik der praktischen Vernunft. Die christliche Mythologie bzw. Lehre hat meiner Meinung nach richtige Ordnungsprinzipien getroffen, welche sich in dieser Form in keinem anderen Werk finden lassen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Organisationsprinzipien bzw. Seinsmuster - von Holmes - 19-07-2020, 23:58
RE: Organisationsprinzipien bzw. Seinsmuster - von Davut - 24-07-2020, 20:38
RE: Organisationsprinzipien bzw. Seinsmuster - von Davut - 25-07-2020, 11:43
RE: Organisationsprinzipien bzw. Seinsmuster - von Davut - 23-07-2020, 17:36
RE: Organisationsprinzipien bzw. Seinsmuster - von Davut - 23-07-2020, 20:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste