Hier kurz einige Hinweise, Klarstellungen und Antworten zu den obigen Ausführungen #40 - #42:
@Ulan
Das Johannes Evangelium habe ich nicht als das "Richtige" bezeichnet, sondern als das (für mich) Aufschluss reichste.
Es gibt ein in sehr schlechten und fehlerhaften Latein geschriebenes Schriftstück aus dem sich ergibt, dass das Johannes Evangelium von allen Jüngern gemeinsam "verabschiedet" sein soll.
Dieses Schriftstück soll eine Übersetzung von einem älteren original Schriftstück sein, das aber bisher nicht aufgefunden wurde. Ob das nun wirklich zutreffend ist, kann man bisher wissenschaftlich nicht belegen.
@Geobachter
Dein Geist ("Gott") scheint völlig in deinem Atheismus gefangen zu sein, so dass dieser dich unfähig gemacht hat, andere Sichtweisen wenigstens mal ansatzweise als möglich in Betracht zu ziehen.
Die Bibel drückt das meines Erachtens wie folgt aus: "In der Schrift heißt es: »Gott hat sie in einen tiefen Schlaf versetzt. Bis auf den heutigen Tag hält er ihre Augen verschlossen, sodass sie nicht sehen können, und ihre Ohren verstopft, sodass sie nicht hören können.« (Römer 11,8).
@Davut
Zur Frage nach dem Bild Gottes: Ich habe mir kein Bild von Gott gemacht, denn das würde gegen das entsprechende Gebot verstoßen.
Zu dem von Michelangelo gemalten Auftrags-Bild mit der Darstellung von Gott als einen Mann im Nachthemd mit einem langen weißen Bart, fällt auf, dass dieser Gott von den Konturen eines menschlichen Gehirns umgeben ist. Daraus lässt sich schließen, dass Michelangelo seinem Auftraggeber ein Schnippchen geschlagen hat und diesen Gott als ein Hirngespinst dagestellt hat.
Viele Grüße
Herbert
@Ulan
Das Johannes Evangelium habe ich nicht als das "Richtige" bezeichnet, sondern als das (für mich) Aufschluss reichste.
Es gibt ein in sehr schlechten und fehlerhaften Latein geschriebenes Schriftstück aus dem sich ergibt, dass das Johannes Evangelium von allen Jüngern gemeinsam "verabschiedet" sein soll.
Dieses Schriftstück soll eine Übersetzung von einem älteren original Schriftstück sein, das aber bisher nicht aufgefunden wurde. Ob das nun wirklich zutreffend ist, kann man bisher wissenschaftlich nicht belegen.
@Geobachter
Dein Geist ("Gott") scheint völlig in deinem Atheismus gefangen zu sein, so dass dieser dich unfähig gemacht hat, andere Sichtweisen wenigstens mal ansatzweise als möglich in Betracht zu ziehen.
Die Bibel drückt das meines Erachtens wie folgt aus: "In der Schrift heißt es: »Gott hat sie in einen tiefen Schlaf versetzt. Bis auf den heutigen Tag hält er ihre Augen verschlossen, sodass sie nicht sehen können, und ihre Ohren verstopft, sodass sie nicht hören können.« (Römer 11,8).
@Davut
Zur Frage nach dem Bild Gottes: Ich habe mir kein Bild von Gott gemacht, denn das würde gegen das entsprechende Gebot verstoßen.
Zu dem von Michelangelo gemalten Auftrags-Bild mit der Darstellung von Gott als einen Mann im Nachthemd mit einem langen weißen Bart, fällt auf, dass dieser Gott von den Konturen eines menschlichen Gehirns umgeben ist. Daraus lässt sich schließen, dass Michelangelo seinem Auftraggeber ein Schnippchen geschlagen hat und diesen Gott als ein Hirngespinst dagestellt hat.
Viele Grüße
Herbert
Vorsicht: Lesen, was verständlich geschrieben ist, gefährdet die Dummheit.

