09-07-2020, 21:49
(08-07-2020, 22:44)Herbert schrieb: 1.) Die Tiere, wie beispielsweise der Biber, widerlegen überhaupt nichts in Richtung von Geist im von mir dargelegten Sinn.
2.) Bei Tieren handelt es sich bei deren Leistungen nur um eine über Jahrtausende entwickelte Anpassung an Umweltbedingungen (Evolution).
Zu 1.) Doch, der Biber im Besonderen schafft in nachtaktiver Lebensweise staendig neue Verhältnisse: Nahrung aus der Krone , in dem er dicke Bäume ohne Axt und Säge fällt. Und dazu noch Material für raffinierte Staudaemme, mit denen er gern seine Reviere flutet. Er will nur, wahrlich "geistvoll" seine Unterwasser-Behausungen schaffen. Darauf muss ein Mensch erst mal kommen.
Wie bereits ausgeführt, ist der Mensch dem Tier sowieso in fast allen Belangen physisch unterlegen.
Zu 2.) Wahrlich eine Steilvorlage auch für die Darwinsche Evolutionstheorie beim Homo sapiens. Da ist die Entwicklung keinen Deut anders, Gott sei Dank.
Nur dass Menschen, entgegen manch einzelner Verdachtsmomente, nicht auf der Entwicklungsstufe von Spatzenhirnen stehen geblieben sind.
MfG
