(13-06-2020, 01:30)Ulan schrieb:(12-06-2020, 22:28)Sinai schrieb: Beitrag # 31
(12-06-2020, 00:41)Ulan schrieb: Die Autoren denken sich irgendwelche Zusammenhaenge aus, weil etwas aehnlich zu einem anderen Wort, das sie kennen, klingt.
Jedenfalls waren Luther, Calvin und Co. keine Autoren der Bibel, sondern (halbwegs brauchbare)* Übersetzer
Von denen redest nur Du, und ich habe immer noch keine Ahnung, was das mit dem, was ich gesagt habe, zu tun haben sollte. Das ist vollkommen off-topic hier.
Vielleicht solltest Du Dich präziser ausdrücken . . .
Wen bezeichnest Du in Beitrag # 31 als "Die Autoren" der Bibel ??
Wohl hoffentlich nicht die Übersetzer
Beitrag # 31
(12-06-2020, 00:41)Ulan schrieb: Biblische Etymologien sind das, was man ansonsten als "Volksetymologien" bezeichnet. Die Autoren denken sich irgendwelche Zusammenhaenge aus, weil etwas aehnlich zu einem anderen Wort, das sie kennen, klingt. So funktioniert richtige Etymologie aber nicht. Dafuer muss man sprachliche Entwicklungen und Verwandtschaften kennen, was den Bibelautoren offensichtlich abgeht. In einigen Faellen haben sie sicherlich auch bewusst danebengetippt, weil ihnen das, was da eigentlich stand, zu peinlich war.
Um Klarheit zu schaffen, wen Du mit den Autoren meinst, lade ich Dich höflich ein, ein oder zwei Namen zu nennen
OK ?