Eigentlich leiden so gut wie alle christlichen Erinnerungsstaetten im "Heiligen Land" an derselben Misere. Diese christlichen Staetten wurden gefunden, weil jemand sie finden wollte und dafuer Geld zahlte. Also nahm jemand das Geld. Kaiserin Helena z.B. hatte fast uneingeschraenkten Zugriff auf staatliche Mittel, und so "fand" sie alles Moegliche.
Israel lebt gut vom Tourismus, und die Aktivitaeten vieler christlicher Organisationen bringen eine Menge zusaetzliches Geld ins Land. Man sieht oft starke Diskrepanzen zwischen den oeffentlichen Presseerklaerungen der staatlichen IAA (Israel Antiquities Authority), die haeufig ihren christlichen Geldgebern nach dem Mund reden und vollmundige Aussagen hart am Rande der Falschmeldung in die Welt posaunen, und den oft spaeter nachtrudelnden wissenschaftlichen Veroeffentlichungen durch Mitglieder derselben Behoerde, wo die Dinge dann realistischer eingeschaetzt werden und von christlichen Bezuegen oft genug gar keine Rede mehr ist.
So haben wir Jahrtausende von Legendenbildung vor uns, die im allgemeinen auf nichts aufgebaut ist. Da wird dann oft genug vergessen, dass die Jerusalemer Altstadt mit dem alten Jerusalem so gut wie nichts zu tun hat - sie ist nicht mal am selben Ort und bekam den Namen "Jerusalem" erst waehrend der Kreuzfahrerzeit - oder der Berg Sion nicht der biblische Berg Sion ist.
Und die Kreuzfahrten waren schon so etwas wie Touristik - wenn auch mit anderen Mitteln. Da wurden Sehnsuechte bedient.
Israel lebt gut vom Tourismus, und die Aktivitaeten vieler christlicher Organisationen bringen eine Menge zusaetzliches Geld ins Land. Man sieht oft starke Diskrepanzen zwischen den oeffentlichen Presseerklaerungen der staatlichen IAA (Israel Antiquities Authority), die haeufig ihren christlichen Geldgebern nach dem Mund reden und vollmundige Aussagen hart am Rande der Falschmeldung in die Welt posaunen, und den oft spaeter nachtrudelnden wissenschaftlichen Veroeffentlichungen durch Mitglieder derselben Behoerde, wo die Dinge dann realistischer eingeschaetzt werden und von christlichen Bezuegen oft genug gar keine Rede mehr ist.
So haben wir Jahrtausende von Legendenbildung vor uns, die im allgemeinen auf nichts aufgebaut ist. Da wird dann oft genug vergessen, dass die Jerusalemer Altstadt mit dem alten Jerusalem so gut wie nichts zu tun hat - sie ist nicht mal am selben Ort und bekam den Namen "Jerusalem" erst waehrend der Kreuzfahrerzeit - oder der Berg Sion nicht der biblische Berg Sion ist.
Und die Kreuzfahrten waren schon so etwas wie Touristik - wenn auch mit anderen Mitteln. Da wurden Sehnsuechte bedient.