(23-05-2020, 18:58)Sinai schrieb: Augustinus starb 430 - somit Jahrhunderte nach Nero !
Wenn eine Idee kursierte, wonach Nero im Jahre 68 überhaupt nicht Selbstmord verübt hätte und sich in einem Versteck aufhielte um bei passender Gelegenheit wieder die Macht zu erringen, dann schmolz diese Idee nach dessen 80. Geburtstag dahin und brach wohl nach dessen 100. Geburtstag im Jahre 137 endgültig zusammen.
Es ist somit undenkbar, daß zu Zeiten des Augustinus die Idee der Wiederkehr Neros als Herrscher noch lebendig gewesen wäre
Augustinus berichtet lediglich über eine lange vor ihm kursierende Idee
Nein, natuerlich nicht. Da hast Du auch wieder nicht richtig gelesen. Augustinus' Gebrauch von Zeiten bei den Verben macht klar, dass die Idee des Nero Redivivus zu seinen Lebzeiten kursierte. Das ist ja auch vollkommen klar, wenn man den Anlass betrachtet, warum er sein Buch ueberhaupt schrieb. Das war eine der Hoffnungen, denen die Leute seiner Zeit anhingen.
Er differenziert ja auch genau zwischen zwei Versionen der Legende, wie sie zu seiner Zeit kursierte:
Version 1: Nero war tatsaechlich gestorben und wird fuer seine Wiederkunft wieder auferstehen.
Version 2: Nero ist nie gestorben, sondern ist in Stasis, also ist in der ganzen Zeit seit seinem Verschwinden nie aelter geworden.
D.h., der Text des Augustinus raeumt mit Deinen Einwaenden auf. Es ist klar, dass hier Nero genauso als gottgleich gesehen wird wie Jesus Christus; deshalb ja "Antichrist".
(23-05-2020, 18:58)Sinai schrieb: Da fällt mir ein, daß auch im christlichen Europa eine Sage vom schlafenden Kaiser erzählt wird:
Die Sage vom schlafenden Kaiser im Untersberg
Hier ist Karl der Große gemeint
Siehe hier:
KAISER KARL IM UNTERSBERG - SAGEN.at
Sagen aus Österreich
Ach nee, bei Karl verstehst Du ploetzlich, worum es geht, also warum eine Betrachtung des Alters Neros in diesem Fall unsinnig waere. Barbarossa im Kyffhaeuser waere ein weiteres Beispiel.
(23-05-2020, 18:58)Sinai schrieb: Die Apokalypse des 'Johannes' hat damit nichts zu tun
Mit Karl oder Friedrich nicht, aber mit Nero. Die Identifizierung Neros mit dem Antichristen steht ja im selben Augustinus-Zitat. Wer also schreibt, die Identifizierung des Antichristen in der Apokalypse mit Nero waere eine Idee der modernen Neutestamentik, der kennt sich bei den Kirchenvaetern nicht aus.
(23-05-2020, 19:01)Sinai schrieb: Ich schlage vor, daß wir wieder zum Thema des Threads zurückkehren
Das Thema war doch schon auf der ersten Seite hinreichend abgehandelt: die Idee zu dem Thread beruht auf der irrigen Annahme, der Jesus der Evangelien haette nichts mit der Apokalypse zu tun; was ja schon von vorneherein nicht stimmte.

