(23-05-2020, 09:45)Ulan schrieb: Uebrigens hat die Neutestamentik eine Standard-Antwort, was die Nummer 666 in der Offenbarung bedeutet: Nero
Das ist die weit verbreitete Standard-Vermutung der meisten heutigen Professoren der diversen "westlichen" Neutestamentik
Ob man in derartigen umstrittenen Fragen überhaupt von einer Neutestamentik reden kann, sei dahingestellt
Da gibt es die unterschiedlichsten Lehren! Siehe unten
Die Ostkirche geht in Fragen der Apokalypse ohnedies eigene Wege
Bereits Irenäus von Lyon verwarf alle Berechnungen eines bestimmten Namens. Die damals "errechneten" oder eher erratenen Namen
Euanthes, Lateinos, Teitan bezeichnete er als unsicher.
"Irenäus von Lyon (2. Jh. n. Chr.) gibt eine umständliche allegorisierende Ausdeutung der Zahl 666. Er verwirft alle Berechnungen eines bestimmten Namens. Gleichwohl nennt er als rechnerisch mögliche Lösungen des Rätsels die drei (vermutlich von ihm vorgefundenen) Namen Euanthes, Lateinos und Teitan. Seine eigene Position ist die, die Identifikation mit konkreten Namen nicht im Voraus zu wagen:
„Sicherer und gefahrloser ist es also, die Erfüllung dieser Prophetie abzuwarten, als allerlei Namen zu vermuten und zu weissagen. Gibt es doch viele Namen der genannten Zahl, und somit kommt die Sache nicht weiter. Denn wenn es viele Namen gibt, welche diese Zahl aufweisen, dann bleibt immer die Frage offen, welchen von diesen er führen wird.“ (Irenäus von Lyon: Gegen die Häresien, V, 30, 3)"
Sechshundertsechsundsechzig - Wikipedia
Alte Kirche
Der Vorschlag Nero scheint auf den ersten Blick interessant zu sein, scheint aber mit massiven Fragezeichen behaftet zu sein - denn Nero starb 68
Er starb bereits zwei Jahre vor der Belagerung Jerusalems und Zerstörung des Tempels
Daß die Apokalypse in der Zeit Neros - vor dem Schreckensjahr 70 - geschrieben wurde, ist mehr als fraglich (siehe dazu die vielen Ideen zur Datierung in: Offenbarung des Johannes - Wikipedia)
Einen längst verstorbenen Kaiser als symbolisches "Tier" der Zukunft zu weissagen, wäre uninteressant gewesen
Wie sieht die Forschung heute aus:
"Seit den 1830er Jahren deuteten Exegeten wie . . . die Zahl 666 auf Nero
Unabhängig davon, ob mit dem Zahlenrätsel in Offb 13,18 EU der historische Nero oder der in volkstümlicher Erwartung lebendige Nero redivivus, etwa in Gestalt eines anderen Kaisers wie Domitian oder Hadrian, gemeint ist, findet diese Deutung bis heute in der wissenschaftlichen Exegese die meisten Anhänger.
[Sogar Friedrich Engels versuchte sich in dieser Thematik:] „Also liegt nun der Inhalt des geheimnisvollen Buchs in voller Klarheit vor uns" . . .
Thomas Witulski bezieht die Zahl des Tieres statt auf Nero auf Hadrian.
Im April 2016 wartete Hans Taeuber vom Institut für Alte Geschichte der Universität Wien mit der Lösung Trajan auf, wobei er ein isosephisches Rätsel annimmt."
Sechshundertsechsundsechzig - Wikipedia
Historisch-kritische Deutungen
Die Lösung Nero ist somit keinesfalls eine gesicherte und allgemein anerkannte Sache -
alternativ dazu gibt es die Vorschläge Domitian, Hadrian, Trajan

