(11-05-2020, 23:20)Davut schrieb: Man stolpert gleich ueber den ersten Satz: Titus hatte die spaeter geraubte Menora im Allerheiligsen des Jerusalemer Tempels noch nicht einmal von Ferne gesehen, als Markus mit seinem (Ur) Evangelium laengst fertig war. Wie kann die Tempelzerstoerung nach dem jüdisch römischen Krieg da Evangelien-Grundlage gewesen sein?
Das sieht ein Grossteil der Neutestamentler halt anders. Die Mehrheit verortet das Mk-Evangelium nach 70.
Die deutsche Wikipedia hat zu solchen Fragen uebrigens oft sehr merkwuerdige Ansichten, was wohl am Sektionseditor liegt. Die frueheste gaengige Datierung ist 66, also auch schon waehrend des Krieges.
Wenn ich mir das Markus-Evangelium so ansehe, springt einem die Kriegsgeschichte geradezu ins Gesicht. Auch wenn sich der Text aufs Aeusserste bemueht, den Anschein zu erwecken, alles waere alles fein. Bis Markus dann die Hingerichteten des Aufstands erwaehnt.