26-02-2003, 14:17
Hi Peter,
was Du hier beschreibst bezieht sich recht deutlich auf Sektenstrukturen - aber wie Heiko schreibt, ist es nicht an die gebunden, kommt zumindest auch bei 'Großreligionen' vor ;) - und besonders unter Proselyten aller Art - für die stimmt ja das 'nicht glücklich sein'.
Jede Gruppe hat die Tendenz, sich möglichst gut darzustellen, und wenn ich mich einer neu anschließen will, dann sehe ich natürlich ihre guten Seiten. Diese beiden Automatismen ergänzen einander aufs Prächtigste - und wenn dann noch ein Lehrer/Guru/Meister da ist, der all meine Probleme lösen kann, dann bin ich die ja ein für allemal los...
Daß gerade auch Religionsgründer dieses Problem auch gesehen und angesprochen haben, wird bei frommen Nachfolgern gerne verdrängt. Mir fällt gerade Paulus ein - "Prüfet alles, das Gute aber behaltet!" oder der Buddha - "Meine Worte sollt ihr prüfen, wie ein Bauer die Ochsen, oder ein Goldschmied das Gold, das er kaufen will, im Feuer prüft." - dazu ist es aber nötig, seinen kritischen Verstand nicht an der Garderobe abzugeben - oder zumindest ihn nach der Veranstaltung wieder abzuholen... Heißt es nicht dass man einen Guru sieben Jahre lang prüfen soll, bis man sich ihm anvertraut? (Aber viele haben ja sowieso schon nach sieben Wochen einen neuen gefunden ;))
Namaste
() qilin
was Du hier beschreibst bezieht sich recht deutlich auf Sektenstrukturen - aber wie Heiko schreibt, ist es nicht an die gebunden, kommt zumindest auch bei 'Großreligionen' vor ;) - und besonders unter Proselyten aller Art - für die stimmt ja das 'nicht glücklich sein'.
Jede Gruppe hat die Tendenz, sich möglichst gut darzustellen, und wenn ich mich einer neu anschließen will, dann sehe ich natürlich ihre guten Seiten. Diese beiden Automatismen ergänzen einander aufs Prächtigste - und wenn dann noch ein Lehrer/Guru/Meister da ist, der all meine Probleme lösen kann, dann bin ich die ja ein für allemal los...
Daß gerade auch Religionsgründer dieses Problem auch gesehen und angesprochen haben, wird bei frommen Nachfolgern gerne verdrängt. Mir fällt gerade Paulus ein - "Prüfet alles, das Gute aber behaltet!" oder der Buddha - "Meine Worte sollt ihr prüfen, wie ein Bauer die Ochsen, oder ein Goldschmied das Gold, das er kaufen will, im Feuer prüft." - dazu ist es aber nötig, seinen kritischen Verstand nicht an der Garderobe abzugeben - oder zumindest ihn nach der Veranstaltung wieder abzuholen... Heißt es nicht dass man einen Guru sieben Jahre lang prüfen soll, bis man sich ihm anvertraut? (Aber viele haben ja sowieso schon nach sieben Wochen einen neuen gefunden ;))
Namaste
() qilin
