Ja.
Mit meiner Bemerkung aber habe ich auf ein bestimmtes, sich jährlich wiederholendes historisches Ereignis verwiesen, das den koranischen Fastenvorgaben vorangegangen ist.
Die Ramadan-Bräuche sind schon in vorislamischer Zeit entstanden. Als Stifter dieser Bäuche gilt 'Abd al-Muttalib, der Großvater Mohammeds. Er pflegte, sich während des Monats Ramadan auf den Berg Hira' zurückzuziehen, um dort einen Monat lang ein mit Fasttagen verbundenes, sündenfreies Leben zu führen. Im Monat seiner Abwesenheit wurden auf seine Kosten die Armen der Stadt gespeist.
Mit meiner Bemerkung aber habe ich auf ein bestimmtes, sich jährlich wiederholendes historisches Ereignis verwiesen, das den koranischen Fastenvorgaben vorangegangen ist.
Die Ramadan-Bräuche sind schon in vorislamischer Zeit entstanden. Als Stifter dieser Bäuche gilt 'Abd al-Muttalib, der Großvater Mohammeds. Er pflegte, sich während des Monats Ramadan auf den Berg Hira' zurückzuziehen, um dort einen Monat lang ein mit Fasttagen verbundenes, sündenfreies Leben zu führen. Im Monat seiner Abwesenheit wurden auf seine Kosten die Armen der Stadt gespeist.
MfG B.