(24-04-2020, 14:58)Geobacter schrieb: Von daher kommt dann eben auch meine vorläufige Meinung, dass diese angebliche Trennung von Staat und Religion, für die allermeisten US-Amerkaner eher mehr so eine Art unverbindliche (auslegbare) Anschauungsache ist.
Diese Trennung wird durch die Gerichte rigoros durchgesetzt, was die Evangelikalen zur Weissglut bringt. Dass die Bevoelkerung Praesidenten waehlt, die zumindest Lippenbekenntnisse in die christliche Richtung abgeben, ist klar. Der konservativ-christliche Waehlerblock ist mit einem Drittel der Stimmen zumindest einflussreich und kann nicht ignoriert werden, er ist aber nicht bestimmend. Dass es auch genuegend Abgeordnete und Senatoren gibt, die in Deutschland undenkbare Positionen vertreten, ist auch klar. Der Zweitplazierte in Trumps Kampf um die republikanische Nominierung ist auch einer dieser "Armageddon jetzt!"-Verwirrten mit viel Einfluss.
Was Geldscheine angeht, so schauen wir auf ein legales Schlupfloch. Die Federal Reserve ist zwar de facto staatlich, aber rein rechtlich ein Privatunternehmen und unterliegt den entsprechenden Gesetzen nicht.