10-04-2020, 11:14
Es erstaunt, dass hier in einem Religionsforum, dieses Ereignis der Brotvermehrung, und damit wohl alle sog. Wunder ins Reich der Märchen und Legenden geschoben werden. Vermutlich auch die Auferstehung Christi im menschlichen Kleide womit dann das Christentum selbst zum Fragezeichen wird.
Es ist wenig wissenschaftlich, nicht Mal die Möglichkeit in Erwägung zu ziehen, dass dem doch so gewesen sein könnte. Denn wir haben verbürgte Medien, die Materialisationen zustande brachten oder bringen, Dona Edelarzil oder Carlos Mirabelli (verstorben 1951) aus Brasilien, oder Franek Kluski - um nur einige wenige zu nennen. Ihre Errungenschaften sind bezeugt und dass Materialisationen somit möglich sind kann nicht weiter negiert werden.
Somit ist es lediglich Unwissenheit, die Brotvermehrung gänzlich ins Land der Märchen zu verbannen. Auch die Materialisation des Leibes Jesu ist somit erklärt, wie auch dessen Dematerialisation als ihn die Frauen am Ostermorgen haben salben wollen.
Es ist wenig wissenschaftlich, nicht Mal die Möglichkeit in Erwägung zu ziehen, dass dem doch so gewesen sein könnte. Denn wir haben verbürgte Medien, die Materialisationen zustande brachten oder bringen, Dona Edelarzil oder Carlos Mirabelli (verstorben 1951) aus Brasilien, oder Franek Kluski - um nur einige wenige zu nennen. Ihre Errungenschaften sind bezeugt und dass Materialisationen somit möglich sind kann nicht weiter negiert werden.
Somit ist es lediglich Unwissenheit, die Brotvermehrung gänzlich ins Land der Märchen zu verbannen. Auch die Materialisation des Leibes Jesu ist somit erklärt, wie auch dessen Dematerialisation als ihn die Frauen am Ostermorgen haben salben wollen.

