08-04-2020, 15:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-04-2020, 15:12 von Bion.
Bearbeitungsgrund: Formatproblem behoben,
)
Was treibt dich an zu glauben, dass du ständig für Aufgeregtheit sorgen musst?
Du stellst hier den Text eines Halbwüchsigen ein, der Sorgen hat. Bei uns kann er mit dir als Sprachrohr nicht mitdiskutieren.
In Österreich werden nach derzeitigem Stand die Maturanten ab 4. Mai wieder die Schule besuchen und am 25. Mai ihre schriftlichen Prüfungen in drei Fächern (Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache) ablegen. Die jeweilige Endbewertung in den Prüfungsfächern wird ein Mittelwert aus Jahresbeurteilung und Bewertung der Klausurarbeit sein. Die mündlichen Matura-Prüfungen werden entfallen und nur stattfinden, wenn es der Prüfling ausdrücklich wünscht. Den Weg, Maturazeugnisse ohne die üblichen Klausuren auszustellen, wie es in Frankreich und im Vereinigten Königreich in Erwägung gezogen wird, wird man bei uns nicht gehen.
Die Entscheidungen wurden übrigens im Einvernehmen mit den Schülervertretungen (Landesschulsprechern und Bundesschulsprecherin) getroffen und werden von diesen mitgetragen.
Alle anderen Schüler werden voraussichtlich Ende Mai, Anfang Juni wieder zur Schule gehen, und zwar vornehmlich zu dem Zweck, Jahresabschlüsse zu machen. Die Klassen werden in Vormittags- und Nachmittagsgruppen aufgeteilt werden, damit der nötige Abstand der Schüler zueinander gewährleistet werden kann. Ob der Zeitplan eingehalten werden kann, wird vom weiteren Verlauf der Epidemie in Österreich abhängen.
Du stellst hier den Text eines Halbwüchsigen ein, der Sorgen hat. Bei uns kann er mit dir als Sprachrohr nicht mitdiskutieren.
In Österreich werden nach derzeitigem Stand die Maturanten ab 4. Mai wieder die Schule besuchen und am 25. Mai ihre schriftlichen Prüfungen in drei Fächern (Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache) ablegen. Die jeweilige Endbewertung in den Prüfungsfächern wird ein Mittelwert aus Jahresbeurteilung und Bewertung der Klausurarbeit sein. Die mündlichen Matura-Prüfungen werden entfallen und nur stattfinden, wenn es der Prüfling ausdrücklich wünscht. Den Weg, Maturazeugnisse ohne die üblichen Klausuren auszustellen, wie es in Frankreich und im Vereinigten Königreich in Erwägung gezogen wird, wird man bei uns nicht gehen.
Die Entscheidungen wurden übrigens im Einvernehmen mit den Schülervertretungen (Landesschulsprechern und Bundesschulsprecherin) getroffen und werden von diesen mitgetragen.
Alle anderen Schüler werden voraussichtlich Ende Mai, Anfang Juni wieder zur Schule gehen, und zwar vornehmlich zu dem Zweck, Jahresabschlüsse zu machen. Die Klassen werden in Vormittags- und Nachmittagsgruppen aufgeteilt werden, damit der nötige Abstand der Schüler zueinander gewährleistet werden kann. Ob der Zeitplan eingehalten werden kann, wird vom weiteren Verlauf der Epidemie in Österreich abhängen.
MfG B.

