@geobacter: Wo steht da innerhalb des Zitats in dem Wikipedia-Artikel etwas von Nationalsozialisten, wie es Deine Setzung der Anfuehrungszeichen suggeriert? Im Artikel ueber Kriya-Yoga ist davon nichts zu sehen, und die Versionsgeschichte legt das auch nicht nahe, soweit ich das sehe.
Ansonsten muss man nicht bei allem die Nazi-Karte ziehen. Es geht hier gewiss nicht um die Gleichschaltung der Massen, wie bei den Nationalsozialisten, sondern um so etwas wie das Einswerden mit irgendeinem Weltbewusstsein, wobei der Zugang personalisiert ist (deshalb halte ich Kriya-Yoga uebrigens, gegen die selbstgemachten Beteuerungen, doch fuer grundsaetzlich religioes).
Was indischen Religionen und Philosophien fehlt, ist der soziale Gedanke ueber die Pflichterfuellung des Einzelnen gegenueber seiner Rolle in der Gesellschaft hinaus. Die Empathie fuer andere ist nur rudimentaer angelegt. Man soll anderen nichts Boeses tun, soweit, so gut.
Ansonsten muss man nicht bei allem die Nazi-Karte ziehen. Es geht hier gewiss nicht um die Gleichschaltung der Massen, wie bei den Nationalsozialisten, sondern um so etwas wie das Einswerden mit irgendeinem Weltbewusstsein, wobei der Zugang personalisiert ist (deshalb halte ich Kriya-Yoga uebrigens, gegen die selbstgemachten Beteuerungen, doch fuer grundsaetzlich religioes).
Was indischen Religionen und Philosophien fehlt, ist der soziale Gedanke ueber die Pflichterfuellung des Einzelnen gegenueber seiner Rolle in der Gesellschaft hinaus. Die Empathie fuer andere ist nur rudimentaer angelegt. Man soll anderen nichts Boeses tun, soweit, so gut.

