(21-03-2020, 21:56)WiTaimre schrieb: glaub mir, was "Computer-Viren" sind, weiss ich, seit ich an Computern arbeite - Du bemerkst nicht den Punkt, um den es hier geht: wenn mein "1-Zeller"-Mensch jetzt von Zuhause fuer seine Firmen mit evtl normal-legitimen-Betriebs-Geheimnissen, auf die man in der Firma durch Nicht-Vernetzung der Arbeits-Plaetze und Daten-Transporte per Diskette / CD /Stick aufpassen konnte, kommen interessierte "Neben-Nutzer" mit Spy-Virus-Programmen doch dann sprunghaft leichter an "sensible" Daten. - Oder?
Ah - jetzt weiß ich, was Du meinst.
Ja, das ist wirklich ein Sicherheitsproblem
Der Beamte nimmt sich Arbeit "mit nach Hause" - das heißt, er läßt sich vom Amt (von seiner Sekretärin oder seiner Kanzlei) den Akt "papierlos" per Mail schicken, und verfaßt zu Hause seine Bescheide. Nur ist sein Personal Computer PC um 300 € von Spionen Tausend Mal leichter zu knacken als das professionelle Computersystem der Behörde
Da besteht Deiner Ansicht nach eine große Gefahr für "sensible" Daten
Ja, wenn ich es mir recht überlege, besteht hier schon eine große Gefahr für die Allgemeinheit
Der nächste Politskandal kündigt sich an . . .