(18-03-2020, 20:03)Sinai schrieb: Doch, leider schon
Coronavirus: Welche Sterberate ist zu erwarten? | The European
theeuropean.de › wolfram-weimer › coronavirus-welche-sterber...
vor 6 Tagen
Zitat:
"“Dies ist ein einzigartiger Virus mit einzigartigen Eigenschaften. Dieser Virus ist keine Grippe”, mahnt der WHO-Direktor. Der Virus sei sehr viel bedrohlicher und tödlicher, als viele ahnen. “Wir fordern jedes Land auf, schnell, umfassend und mit klarer Entschlossenheit zu handeln. Dies ist nicht die Zeit für Ausreden. Dies ist die Zeit, alle Register zu ziehen.”
Die heikelste Frage nach der tödlichen Kraft des Virus adressiert der weltoberste Pandemiker so: “Weltweit sind etwa 3,4 Prozent der gemeldeten Covid-19-Fälle gestorben.”
Bis hierhin haben wir die Fakten, also das, was die WHO tatsaechlich sagt: die Sterblichkeitsrate aufgrund der gemeldeten Faelle. Also nicht aufgrund aller Faelle, sondern nur der erkannten.
(18-03-2020, 20:03)Sinai schrieb: Eine Sterblichkeitsrate von 3,4 Prozent – basierend auf inzwischen sechsstelligen, echten Fallzahlen – ist schockierend hoch. Denn: Sollten sich – wie die Berliner Charité und das Robert-Koch-Institut das nun prognostizieren – rund 70 Prozent der Deutschen letztlich infizieren, müssten wir demnach rechnerisch 1,9 Millionen Tote allein in Deutschland befürchten. Stehen wir vor einem epochalen Massensterben? Unterschätzt die Bundesregierung die Gefahr?"
Das heißt, man erwartet ungefähr zwei Millionen Seuchentote in Deutschland
Nein, das heisst, dass der Author dieses Artikels diese Zahl produziert hat, denn dieser Teil des Artikels ist nicht mehr Teil der WHO-Verlautbarung. Das ist unnoetige Panikmache, da im allgemeinen davon ausgegangen wird, dass die tatsaechliche Zahl der Infizierten die Zahl der gemeldeten Infizierten um den Faktor 5 bis 10 uebersteigt. Das ist immer noch schlimm, aber nicht solch eine absurde Zahl, wie es in dem Artikel steht.
Die Virologen begruenden das Missverhaeltnis der Zahlen damit, dass z.B. in Deutschland und Oesterreich nur Personen getestet werden, die a) Kontakt zu einer Person aus einem bekannten Risikogebiet hatten und b) Symptome zeigen. Die ueberwiegende Mehrzahl der symptomlosen Verlaeufe wird also gar nicht erkannt.
In Italien ist das noch krasser, da, abgesehen davon, dass meist nur schwere Verlaeufe ueberhaupt getestet werden, auch Verstorbene nachgetestet wurden, die ursrpruenglich in der Grippe-Statistik auftauchten, was die Zahlen noch mehr verzerrt.
Da es zusaetzlich meist sehr alte Menschen mit Vorerkrankungen sind, die sterben, ist es zum Teil sogar fraglich, ob man die Pandemie hinterher ueberhaupt in der Sterbestatistik sehen wird. Kann sein, kann auch nicht sein.
In China ist die gemeldete Sterblichkeitsrate jedenfalls laufend gesunken, da immer mehr Personen getestet wurden. Das wird auch fuer unsere Laender erwartet.