12-03-2020, 21:52
geobacter schreibt: "Wenn man schon unbedingt eine Wahrheit braucht, wäre es eigentlich vernünftig einzusehen, dass diese immer unvollständig sein wird. "
eine Meinung die weder fisch noch fleisch ist, die versucht jeden recht zu geben.
das bringt uns aber nicht weiter.
auch in der Wissenschaft gibt es zweifellos Irrtümer, doch im grossen und ganzen ist ein fortschritt zu verzeichnen im Gegensatz zur Religion.
aus 2 wesentlichen gründen lässt der auf des menschen lastende druck verkündeten "Wahrheiten" in Europa ständig nach. zum einen vermögen wissenschaftliche Methoden immer besser die praktischen Probleme der menschen zu lösen und seine fragen an das Universum meist einsichtig und nachprüfbar zu beantworten. heutzutage kann man über viele Problembereiche lesen, hören und sehen, die noch vor wenigen jahrzehnten kein gegenstand von überlegungen waren.
der 2. grund für das nachlassen religiöser "Wahrheiten" liegt in der Entwicklung und Verbreitung einer fortschrittlichen Gesetzgebung. natürlich ist der optimale zustand noch lange nicht erreicht, denn die suche nach wirklicher Wahrheit dauert viel länger als das finden der "Wahrheit" durch Verkündigungen.
ich hoffe, mit rationalen Argumenten deutlich gemacht zu haben, dass die fortdauernde Errichtung von "Wahrheiten" aufgrund irgendeiner religösen Überzeugung nur zur Katastrophe führen kann, und dass genauso das festhalten an emotionsgeladenen politischen ansichten, wahrscheinlich zur Vernichtung der Menschheit führen wird.
eine Meinung die weder fisch noch fleisch ist, die versucht jeden recht zu geben.
das bringt uns aber nicht weiter.
auch in der Wissenschaft gibt es zweifellos Irrtümer, doch im grossen und ganzen ist ein fortschritt zu verzeichnen im Gegensatz zur Religion.
aus 2 wesentlichen gründen lässt der auf des menschen lastende druck verkündeten "Wahrheiten" in Europa ständig nach. zum einen vermögen wissenschaftliche Methoden immer besser die praktischen Probleme der menschen zu lösen und seine fragen an das Universum meist einsichtig und nachprüfbar zu beantworten. heutzutage kann man über viele Problembereiche lesen, hören und sehen, die noch vor wenigen jahrzehnten kein gegenstand von überlegungen waren.
der 2. grund für das nachlassen religiöser "Wahrheiten" liegt in der Entwicklung und Verbreitung einer fortschrittlichen Gesetzgebung. natürlich ist der optimale zustand noch lange nicht erreicht, denn die suche nach wirklicher Wahrheit dauert viel länger als das finden der "Wahrheit" durch Verkündigungen.
ich hoffe, mit rationalen Argumenten deutlich gemacht zu haben, dass die fortdauernde Errichtung von "Wahrheiten" aufgrund irgendeiner religösen Überzeugung nur zur Katastrophe führen kann, und dass genauso das festhalten an emotionsgeladenen politischen ansichten, wahrscheinlich zur Vernichtung der Menschheit führen wird.