(25-02-2020, 11:29)Ulan schrieb: Die Deutung als Engel und spaeter als menschliche Richter ist ein nachgereichtes "Wegerklaeren" dessen, was der Text eindeutig sagt, da das mit der Theologie der Zeit nicht mehr vereinbar war. Dass Jahwe urspruenglich nur ein typischer vorderasiatischer Gott unter vielen, also nach dem Abbild eines typischen orientalischen Herrschers mit seinem Hofstaat und halt auch Kindern war, ist in der heutigen Forschung weitgehend unumstritten.
Jede Zeit hat "ihre" Forschung. Die "heutige" Forschung ist in vielem sehr hochstehend, aber sie ist keineswegs unfehlbar und außerdem ist sie im derzeitigen Zeitgeist beheimatet und besoldet
(25-02-2020, 11:23)Ulan schrieb: Wie auch immer, der "Materie"-Begriff ist um die Zeit Jesu schon seit einem halben Jahrtausend in der Gedankenwelt fest verankert.
Hier möchte ich einhaken. Du meinst wohl grob gesprochen den Zeitraum des Herodianischen Tempels ?
Betrachten wir diese ungefähr hundertjährige Zeitspanne (21 v. Chr. bis 70 n. Chr.)
Im alten Griechenland gab es schon Jahrhunderte früher einzelne (kleine) Philosophenschulen, die einander aber in Grundlegendem widersprachen und die noch dazu so manche Schlüsselbegriffe unterschiedlich (!) definierten. Diese altgriechischen Philosophenschulen wurden von den echten Israeliten nicht beachtet; lediglich einige zu Abtrünnigkeiten bereite Israeliten in der fernen Diasporastadt Alexandria (eine vom Griechen Alexander dem Großen gegründete Stadt) verstanden kein Hebräisch mehr und waren affin zur griechischen Sprache und auch Kultur. (Siehe die "Septuaginta". Laut Wikipedia wurde mit ihr etwa 250 v. Chr. begonnen, die meisten Bücher waren bis etwa 100 v. Chr. übersetzt, die restlichen Bücher folgten bis 100 n. Chr.) Dabei schwappten mythologische Begriffe der Griechen in den Tanach (angelos, psyche, hades und andere Wörter der indogermanischen Begriffswelt, die so gar nicht in die Begriffswelt der Thora passen). Der Hades als Ort der Seelen in der altgriechischen Unterwelt.
Von einer "festen Verankerung" griechischer Begriffe im Israel zur Zeit des Tempels kann nicht gesprochen werden!
Das mag Dein Wunschdenken sein, ist aber bar jeder Begründung
Die Römer versuchten sich in altgriechischer Philosophie und schufen den Begriff "materia" - woraus dann das deutsche Fremdwort "Materie" entstand
Doch wir können die Diskussion zum Wort "Materie" gerne ausklammern, das war bloß eine Nebenfrage anläßlich von Beitrag # 2

