(30-12-2019, 23:14)Sinai schrieb: Warum soll ich Deiner Meinung mehr glauben als dem Wikipedia ??
Du bist Naturwissenschaftler und kein anerkannter Bibelwissenschaftler
Wir haben diese Diskussion schon zweimal ausfuehrlich gefuehrt. Du kennst die Argumente. Der deutsche Wikipedia-Artikel entspricht nicht dem Stand der Neutestamentik. Die englische Version desselben Artikels stellt das richtig dar.
D.h., um meine Meinung geht es in diesem Fall nicht. Dass Du das, was das steht, auch noch falsch interpretierst, kommt noch dazu.
(30-12-2019, 23:14)Sinai schrieb: Das ist nicht "allgemein akzeptiert", sondern eine Meinung unter vielen:
"Es ist nicht nachvollziehbar, ob die Namen tatsächlich die ursprünglichen Namen der Verfasser sind, oder ob diese Namen einem nicht namentlich bekannten Verfasser sekundär zugeschrieben wurden."
Evangelium (Buch) - Wikipedia
Eben. Das ist eine andere Art, zu sagen, dass wir nicht wissen, wer die Buecher geschrieben hat.
(30-12-2019, 23:14)Sinai schrieb: Ich verlasse mich daher auf die Meinung der frühchristlichen Bischöfe, daß die Schriften echt sind.
Kein einziger fruehchristlicher Bischof erwaehnt die Evangelien. Die Evangelien, die wir kennen, werden um das Jahr 180 erstmalig erwaehnt.