Um es kurz zusammengefaßt zu sagen:
Wenn damals in der Zeit des Frühchristentums keine Zweifel an der Echtheit der Evangeliums laut wurden, brauchen wir heute nach so langer Zeit, wo kein Zeitzeuge mehr lebt und wo 99 % der Schriften der damaligen Zeit längst verlorengegangen sind, derartige auf Vermutungen beruhende Verdächtigungen nicht in Betracht zu ziehen
Ein anderes Beispiel:
Kronprinz Rudolf von Habsburg starb überraschend 1889 auf Schloß Mayerling in geistiger Umnachtung durch eigene Hand
Hätte jemand den Verdacht gehabt, daß es Mord war, dann hätte er es bald sagen müssen. Klar war es in der Monarchie unmöglich, hier zu forschen.
Aber 1918 oder 1919 in der jungen Republik wäre solche Forschung ungefährlich gewesen. 30 Jahre danach lebten noch Zeitzeugen !
Aber wenn heute 2019 einer von der Sensationspresse daherkommt und von Mord redet, dann ist das 100 Jahre zu spät - und wirkt lächerlich. Das klingt dann nach Klatschpresse und Gerüchten und das nimmt niemand ernst
Wenn damals in der Zeit des Frühchristentums keine Zweifel an der Echtheit der Evangeliums laut wurden, brauchen wir heute nach so langer Zeit, wo kein Zeitzeuge mehr lebt und wo 99 % der Schriften der damaligen Zeit längst verlorengegangen sind, derartige auf Vermutungen beruhende Verdächtigungen nicht in Betracht zu ziehen
Ein anderes Beispiel:
Kronprinz Rudolf von Habsburg starb überraschend 1889 auf Schloß Mayerling in geistiger Umnachtung durch eigene Hand
Hätte jemand den Verdacht gehabt, daß es Mord war, dann hätte er es bald sagen müssen. Klar war es in der Monarchie unmöglich, hier zu forschen.
Aber 1918 oder 1919 in der jungen Republik wäre solche Forschung ungefährlich gewesen. 30 Jahre danach lebten noch Zeitzeugen !
Aber wenn heute 2019 einer von der Sensationspresse daherkommt und von Mord redet, dann ist das 100 Jahre zu spät - und wirkt lächerlich. Das klingt dann nach Klatschpresse und Gerüchten und das nimmt niemand ernst

