16-11-2019, 17:53
Sinai schrieb:Hallo 'eddyman'Alles klar
Ich suchte im Google: Summerhill
und fand einen ausführlichen Artikel: Summerhill - Wikipedia
Sinai schrieb:Das klingt sehr liebevoll - der Unterrichtsbesuch ist freiwillig - das hört sich schon gut an
Die Kinder können sich frei entscheiden ob sie im Hof Ball spielen oder in die Klasse Mathe lernen gehen
Da müssen sich Lehrer schon anstrengen, sonst sind die Klassen bald leer
Es war eine demokratische Schule. Von den Schüler wurde es zB einhellig als überzogen empfunden, wenn einer als Strafe an einem Unterrichtsfach nicht mehr teilnehmen durfte. Daran sieht man eben, was Freiheit und Selbstbestimmung ausmachen kann, da liegt den Kindern auf einmal was an der ganzen Sache.
Aber ich denke, das ist nur die Grundatmosphäre, darauf sollte dann das "Entzünden" erfolgen. Hier hatte Summerhill als Privatschule nicht die besten Lehrer... klar, es gibt immer auch Probleme, aber grundsätzlich ein hochinteressantes Schulprojekt, um darauf aufzubauen.
Sinai schrieb:Gerne wird von Vertretern des Schulzwanges (meist kinderlose Leute) das Killerargument erfunden, daß Hausunterricht zu rechtsextremen Gedanken führe.
Aber das Gegenteil ist der Fall: Gerade rechte Leute erziehen ihre Jungs von früh auf zu Gewalt, schicken sie mit 6 Jahren ins Kinderkarate (sollen ja später Offiziere oder schlagende Burschenschafter werden) und haben kein Problem, wenn ihr Sohn in einer rauflustigen Schulklasse ist...
Am Dienstag bringt Arte die Doku "Kleine Germanen"
+https://www.arte.tv/de/videos/066288-000-A/kleine-germanen/

