(13-11-2019, 00:51)Gundi schrieb: . . . die leistungsschwächeren Kinder . . .
Politiker reden immer von den "leistungsschwächeren" Kindern, um das Wort "brutale Kinder" zu vermeiden
Ginge es nur um leistungsschwächere Kinder, wäre das Problem nicht so furchtbar. Wenn in einer Klasse drei Kinder sitzen, die Probleme mit Groß- und Kleinschreibung haben, dann könnten diese Kinder vielleicht wirklich von den Kindern der Bildungsschicht mitgezogen werden. Fragt sich halt wie? Korrekte Rechtschreibung ist ja keine ansteckende Krankheit . . . Es wird immer so sein, daß die Lehrerin all ihre Aufmerksamkeit den Schwachen zuwendet und die ganze Klasse daher hinten bleibt. Nun haben auch die ursprünglich leistungsstarken Kinder ein Defizit, das sich im Gymnasium sehr rächen wird.
Aber um die Leistung geht es wie gesagt meistens gar nicht. Es geht um die Gewalt in den Schulen
Pestalozzi hat schon gesagt, daß Gewalt in der Schule nichts zu suchen hat.
Einem Schulkind ist es egal, ob es von einem Lehrer oder von einem Mitschüler verprügelt wird
Und Eltern sollten so wie in Österreich das Recht haben, das Kind von der Schule nehmen zu dürfen. In Österreich und vielen anderen europäischen Ländern funktioniert das problemlos - merkwürdig daß sich die deutschen Politiker so vehement dagegen sträuben.

