(12-11-2019, 13:40)Ulan schrieb:(12-11-2019, 00:27)Sinai schrieb: Bei Latein ist das noch viel klarer. Wenn die Entscheidung ansteht zwischen Französisch und Latein, dann ist zu beachten, daß Latein zwar eine völlig nutzlose, tote Sprache ist, aber daß ein Abitur ohne Latein ein Problem ist. Ohne Latein kannst du in Deutschland* weder Medizin noch Jura studieren, nicht einmal Pharmazie, Biologie oder Mathematik - sondern nur Technik oder Betriebswirtschaft.
Das ist schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr so. Mediziner konnten schon als ich zur Uni ging das Latinum durch einen Kurs im Grundstudium ersetzen
Juristen auch.
Aber es ist eine riesige Demütigung, wenn ein zurecht stolzer Abiturent auf die Uni geht und es wird ihm dort klar gemacht, daß sein mühsam erworbenes Französisch-Abitur zwar menschlich wertvoll war "Wie viele Sprachen du sprichst, sooft bist du Mensch“" / Goethe oder sonst so einer) aber leider nicht der Schlüssel zur Universität ist.
Dann von vorn mit Latein beginnen . . . Französisch brauchte ja 4 Jahre, dazu Sprachkurse und teure Nachhilfe . . . nun wieder bei NULL anfangen müssen ??