(08-11-2019, 03:28)Ulan schrieb: Im Moment wird das wohl etwas zu lasch gehandhabt.
Die Leute in Österreich sind froh, daß es dieses Verfassungsgesetz gibt - im Hinterkopf zu haben, daß das Kind nicht dazu verurteilt ist, den
Hort des Grauens aufsuchen zu müssen
Das stärkt die Position der Eltern gegenüber der Schuldirektion - und ist somit ein gewisses Druckmittel auf die Direktoren, zumindest ein Mindestmaß an Gewaltfreiheit in den Klassen und in den Pausen zu erreichen zu versuchen
Nur wenige Eltern machen Gebrauch von dieser Notlösung, aber es ist für viele beruhigend zu wissen, daß es schlimmstenfalls die Möglichkeit gibt, das Kind herauszunehmen und zu Hause zu unterrichten
Und der Zustand der öffentlichen Schulen sowie die unverschämten Preise der Privatschulen veranlassen Politiker nicht, zu versuchen dieses Verfassungsrecht auf "Unterricht zu Hause" in Frage zu stellen. Dafür wäre eine 2/3 Mehrheit erforderlich (66 %) und die Sozialdemokratie hat doch nur mehr 20 %
Mit Zustand der öffentlichen Schulen ist nicht die Farbe der Wände, der Vorhänge und der Tafeln gemeint, sondern die Brutalität der Insaßen
Wie ich in Beitrag # 1 andeutete, sind Gewalttaten bereits in der Grundschule alltäglich

