(03-11-2019, 22:16)Sinai schrieb: Da wir in letzter Zeit so viel über Paulus diskutieren, suchte ich etwas herum und fand eine seltsamen Bericht im Wikipedia:
Thomas the Apostle - Wikipedia
4.2 Paraguayan legend
Ich habe weiter in diesem englischsprachigen Artikel gelesen und fand folgendes Statement:
Um 1830 fanden Arbeiter bei Hügeln (hills) im Gebiet des Indianerstamms der Guaraní "some stones with ancient letters carved in them"
Es waren eingeritzte Buchstaben oder Symbole die althebräisch aussahen, konnte aber keinen Text entziffern
Das klingt plausibel, denn die Christen hatten zur Zeit der Apostel vielerlei Symbole und Erkennungszeichen. Manche sind bekannt, zum Beispiel der Fisch, die Zeichen Alpha und Omega, wenn sie griechisch schrieben, welche Zeichen sie allerdings im hebräischen oder aramäischen verwendeten, weiß man eigentlich nicht. In der griechischsprachigen Welt des östlichen Mittelmeerbeckens waren griechische Buchstaben wie Alpha und Omega sinnvoll, da allgemein verständlich - in Südamerika waren griechische Buchstaben unbekannt, somit hätte der Apostel Thomas mit Sicherheit keine griechischen Buchstaben Alpha und Omega in Holz geritzt (das damalige Schreibmaterial der Indianer), sondern wohl althebräische. Seine Schüler kopierten diese althebräischen Buchstaben und Symbole dann so gut sie kannten und ritzten sie Stein - und so entstanden wohl diese eingeritzten Buchstaben oder Symbole die althebräisch aussahen
Von selber konnten sie derartige Buchstaben oder Symbole die althebräisch aussahen nicht erfunden haben
Der Fund erregte damals großes Aufsehen
(Es waren auch Arbeiter, die bei Erdarbeiten 1853 in Italien die Villanovakultur entdeckten)
Wie gesagt:
(03-11-2019, 22:16)Sinai schrieb: All dies ist lediglich ein Rekonstruktionsversuch
Das englischsprachige Wikipedia erwähnt diese Beobachtungen und Funde - ich finde das nicht uninteressant
Das englischsprachige Wikipedia erwähnt auch eine Quellenangabe:
Franz Wisner von Morgenstern: El Dictador del Paraguay: José Gaspar de Francia (in Spanish), page 198. Published by Instituto Paraguayo Alemán – Asunción, Paraguay (1998) –
ISBN 978-9000080663
Da Englisch nicht meine Muttersprache ist, tue ich mir etwas schwer und Spanisch spreche ich nicht