(02-11-2019, 01:38)Ulan schrieb: . . . wich die christliche Gemeinde nach Pella aus . . .
Da mich das interessiert, habe ich nachgeforscht und wurde fündig:
Kirchengeschichte I: Ausbreitung, Leben und Lehre der Kirche in den ersten drei Jahrhunderten
books.google.at › books
Ernst Dassmann - 2012 - Religion
Im Jahre 135, nach dem Bar-Kochba-Aufstand, mußten die Judenchristen "als Beschnittene wie alle Juden endgültig Stadt und Umgebung Jerusalems verlassen" (Seite 60)
Sie flüchteten nach Pella - "einen Ort mit Schlupfwinkelcharakter, 80 m über dem Jordan versteckt in einem Seitental"
Die nach Bar Kochba in Colonia Aelia Capitolina, wie Jerusalem jetzt genannt wurde, wiederentstehende Gemeinde "war rein heidenchristlich, ihr Bischof Markus ein Heidenchrist" (ebd.)
( Zum heutigen Ort siehe: Pella (Jordanien) - Wikipedia )
Ob ich das glaube oder nicht, ist unerheblich
Vor einer Stunde kannte ich noch nicht einmal den Namen diese Ortes