(31-10-2019, 23:50)Ulan schrieb: Er kannte diese Tempel also seit seiner Jugend und ist damit aufgewachsen. Irgendwelche Aufregung ist da bestenfalls gespielt . . . aus dramaturgischen Gruenden erfunden.
Was führt Dich zu der Annahme, daß sein Haß auf die Götzenbilder gespielt war ??
Nur weil er sie seit seiner Jugend kannte ??
Auch die Hussiten kannten die Heiligenbilder seit ihrer Jugend und zerschlugen sie gnadenlos
Da ist nichts aus dramaturgischen Gründen erfunden.
Petrus und Paulus waren streitlustige Leute. Petrus konnte sich nicht beherrschen und attackierte mit seiner Waffe einen Security des Tempels !
Heutige Christen haben kein so aufkochendes Temperament
(31-10-2019, 23:50)Ulan schrieb: Nach gaengiger Lesart stammt Paulus aus der Stadt Tarsus.
Jetzt hast Du mich neugierig gemacht.
Gibt es eine apokryphe Schrift, daß Paulus von woanders stammt ?
(31-10-2019, 22:10)Ulan schrieb: . . . Paulus . . .
Er ist dann auch folgerichtig mit seiner Mission groesstenteils gescheitert.
Das Wikipedia beschreibt ihn jedoch als erfolgreichen Missionar:
"Paulus von Tarsus (griechisch Παῦλος Paûlos, hebräischer Name שָׁאוּל Scha’ul (Saul), lateinisch Paulus; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) ein erfolgreicher Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen. Seine Historizität gilt den allermeisten Forschern als gesichert.
( . . . )
Paulus wird von allen christlichen Konfessionen als herausragender Verkünder der Lehre Jesu angesehen und geachtet, vor allem im Protestantismus. Seine christozentrische Lehre und das Absehen von den jüdischen Ritualvorschriften leiteten die Loslösung des neuen Glaubens vom Judentum und die Ausbildung einer eigenständigen, schließlich weltumspannenden Religion ein. Aus diesem Grund wird Paulus seit den Anfängen der wissenschaftlichen Bibelkritik im 18. Jahrhundert von vielen Philosophen und Theologen als eigentlicher Gründer des Christentums, sozusagen als „erster Theologe“ betrachtet. Aus dieser Sicht ist er nicht nur eine der einflussreichsten Gestalten der Kirchengeschichte, sondern einer der wirkmächtigsten Denker der Weltgeschichte überhaupt."
Paulus von Tarsus - Wikipedia

