10-10-2019, 13:56
(10-10-2019, 11:59)Kreutzberg schrieb: > In diesem Sinne erwarte ich zumindest eine angemessene Reaktion aus dem päpstlichen Zirkel zur weltweiten Diskussion. Wenn man aber keine Vorstellungen hat wie man konkret Umweltschutz betreiben kann unter realistischen Bedingungen sollte man aber am besten den Mund halten um sich nicht zu blamieren.
Den Papst in seiner ökologischen Wichtigkeit kannst du da getrost vergessen.. Aufgeklärte Katholiken sind eine sehr kleine Minderheit des gesamten christlichen Schwarms. Und wenn es stimmen soll, dass es gerade bei euch in Deutschland gar einige Katholiken gibt, welche den Rücktritt des Papstes fordern, weil er die Menschenrechte in einigen Fällen über das katholische Glaubensbekenntnis stellt.. dann kannst du dir auch mit der Meinung dieser Katholiken etwas gegen den Klimawandel betragen, in dem du ihre sogenannten offenen Anklage-Briefe für "was anderes verwendest.. wofür sonst mehrlagig gebleichte Urwaldbäume herhalten müssen."
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

