06-09-2019, 09:25
Richtig.
In die Nähe des historischen Kerns der Sache kommt man mit der frommen Sichtweise jedenfalls nicht.
Dass die Panthera-Geschichte zu Origenes' Lebzeiten unter gebildeten Nichtchristen geläufig war, bestätigt er in seiner Schrift gegen Kelsos (Cont. Cels. 1,32). Den Erfahrungen mit Geistzeugungen nach zu schließen, ist diese Geschichte jedenfalls die wahrscheinlichere.
Richtig ist auch, dass historische Fakten für gläubige Christen in einem solchen Zusammenhang unerheblich sind, zumal für sie ausschließlich das Kerygma Bedeutung hat. Als historische Person hat der kerygmatische Christus aber ausgedient, auch wenn manche Theologen das immer noch nicht wahrhaben wollen.
In die Nähe des historischen Kerns der Sache kommt man mit der frommen Sichtweise jedenfalls nicht.
Dass die Panthera-Geschichte zu Origenes' Lebzeiten unter gebildeten Nichtchristen geläufig war, bestätigt er in seiner Schrift gegen Kelsos (Cont. Cels. 1,32). Den Erfahrungen mit Geistzeugungen nach zu schließen, ist diese Geschichte jedenfalls die wahrscheinlichere.
Richtig ist auch, dass historische Fakten für gläubige Christen in einem solchen Zusammenhang unerheblich sind, zumal für sie ausschließlich das Kerygma Bedeutung hat. Als historische Person hat der kerygmatische Christus aber ausgedient, auch wenn manche Theologen das immer noch nicht wahrhaben wollen.
MfG B.