Die Unklarheiten sind nicht prinzipieller Natur, sondern betreffen Einzelheiten, also, ob bestimmte Koenige aufeinander folgten, ob irgendjemand davon nur eine Provinz regierte, etc. Jedenfalls war Apophis I. ein Pharao, wie wir von seinen Siegeln wissen, und er war der vorletzte der Hyksos-Pharaos, also Teil der Vertreibungskriege. Dass er zu Beginn seiner Herrschaft noch ueber ganz Aegypten die Oberherrschaft hatte, scheint auch relativ klar zu sein, auch wenn sein eigenes Reich nur die Nordhaelfte ausmachte.
Dass wir es bei den Einwohnern von Auaris zum groessten Teil mit Kanaanaern zu tun hatten, ist archaeologisch eindeutig belegt; dafuer brauchen wir keine Diskussionen ueber den Begriff "Palaestina". Die eigentlichen Namen der Herrscher im Nildelta belegen das auch. Meinetwegen kann man das allgemeiner auf Nordwestsemiten ausweiten, also Aramaeer und Ugariter einschliessen. Jedenfalls scheinen die Hyksos auch ueber Palaestina geherrscht zu haben. Das Siedlungsgebiet der Kanaanaeer ist etwas weiter gefasst.
	
	
	
	
Dass wir es bei den Einwohnern von Auaris zum groessten Teil mit Kanaanaern zu tun hatten, ist archaeologisch eindeutig belegt; dafuer brauchen wir keine Diskussionen ueber den Begriff "Palaestina". Die eigentlichen Namen der Herrscher im Nildelta belegen das auch. Meinetwegen kann man das allgemeiner auf Nordwestsemiten ausweiten, also Aramaeer und Ugariter einschliessen. Jedenfalls scheinen die Hyksos auch ueber Palaestina geherrscht zu haben. Das Siedlungsgebiet der Kanaanaeer ist etwas weiter gefasst.

 
 

 
