Im apokryphen Kindheitsevangelium nach Thomas (das es nicht in den offiziellen Bibelkanon geschafft hat) wird geschrieben, daß Jesus als Fünfjähriger am Schabbat zwölf Spatzen aus Lehm geformt und dann zum Leben erweckt hat.
Kindheitsevangelium nach Thomas - Wikipedia
Möglicherweise war das der Grund, warum Franz von Assisi ausgerechnet den Vögeln gepredigt hat.
Naheliegender wäre ja gewesen, wenn er gelehrigen Tieren (Hunden, Katzen und edlen Reitpferden) gepredigt hätte
Anm.: Die Vögel, denen Franz von Assisi predigte, waren ja keine gelehrigen Papageien sondern gewöhnliche Feldvögel und Waldvögel Europas
"Der hl. Franziskus lebte nach dem Vorbild Jesu Christi (sogenannte Imitatio Christi), wie er selbst sagte, das Evangelium „sine glossa“ (das heißt, ohne Hinzufügungen oder Veränderungen)." Franz von Assisi - Wikipedia
Offenbar hat er den Auftrag Jesu, das Evangelium allen Geschöpfen zu verkünden, ernst genommen.
Ich kann mir das gut vorstellen: wenn er mit seinen Getreuen nach dem Vorbild Jesu lebte (Imitatio Christi) und auch eifrig im lateinisch geschriebenen Evangelium las (das er aufgrund seiner hohen Bildung lesen konnte) stieß er früher oder später zwangsläufig auf diesen Auftrag.
Klar, daß er es zumindest probieren wollte, den Tieren zu predigen.
Aber welchen? Hier war guter Rat teuer. Hunden? Katzen? Pferden? Kühen? Schweinen? Vögeln?
Da er der Begründer des Ordens der Minderen Brüder (Franziskaner) war, fühlte er sich wohl in schöner Analogie veranlaßt, den minderen Tieren
zu predigen
Nun galt es, die minderen Tiere zu finden. Offenbar nicht die Hunde, nicht die Katzen, nicht die Pferde - es mußten minderere Tiere sein.
Doch welche? - Kröten? Mäuse? Ratten? Eidechsen? Schlangen? Fledermäuse? Grillen? Maulwürfe? Vögel? Biber?
Auf seiner Suche nach "minderen Tieren" denen er aufgrund des Auftrags Jesu die Frohe Botscheft predigen soll, irrte er sicher monatelang herum, suchte Bibliotheken mit alten Kommentaren auf . . . und stieß wohl auf irgend einen alten Kommentar zum apokryphen Kindheitsevangelium nach Thomas und empfand das als Fingerzeig Gottes
Kindheitsevangelium nach Thomas - Wikipedia
Möglicherweise war das der Grund, warum Franz von Assisi ausgerechnet den Vögeln gepredigt hat.
Naheliegender wäre ja gewesen, wenn er gelehrigen Tieren (Hunden, Katzen und edlen Reitpferden) gepredigt hätte
Anm.: Die Vögel, denen Franz von Assisi predigte, waren ja keine gelehrigen Papageien sondern gewöhnliche Feldvögel und Waldvögel Europas
"Der hl. Franziskus lebte nach dem Vorbild Jesu Christi (sogenannte Imitatio Christi), wie er selbst sagte, das Evangelium „sine glossa“ (das heißt, ohne Hinzufügungen oder Veränderungen)." Franz von Assisi - Wikipedia
Offenbar hat er den Auftrag Jesu, das Evangelium allen Geschöpfen zu verkünden, ernst genommen.
Ich kann mir das gut vorstellen: wenn er mit seinen Getreuen nach dem Vorbild Jesu lebte (Imitatio Christi) und auch eifrig im lateinisch geschriebenen Evangelium las (das er aufgrund seiner hohen Bildung lesen konnte) stieß er früher oder später zwangsläufig auf diesen Auftrag.
Klar, daß er es zumindest probieren wollte, den Tieren zu predigen.
Aber welchen? Hier war guter Rat teuer. Hunden? Katzen? Pferden? Kühen? Schweinen? Vögeln?
Da er der Begründer des Ordens der Minderen Brüder (Franziskaner) war, fühlte er sich wohl in schöner Analogie veranlaßt, den minderen Tieren
zu predigen
Nun galt es, die minderen Tiere zu finden. Offenbar nicht die Hunde, nicht die Katzen, nicht die Pferde - es mußten minderere Tiere sein.
Doch welche? - Kröten? Mäuse? Ratten? Eidechsen? Schlangen? Fledermäuse? Grillen? Maulwürfe? Vögel? Biber?
Auf seiner Suche nach "minderen Tieren" denen er aufgrund des Auftrags Jesu die Frohe Botscheft predigen soll, irrte er sicher monatelang herum, suchte Bibliotheken mit alten Kommentaren auf . . . und stieß wohl auf irgend einen alten Kommentar zum apokryphen Kindheitsevangelium nach Thomas und empfand das als Fingerzeig Gottes