07-07-2019, 21:44
(07-07-2019, 19:28)Herodotus schrieb: Außerdem - was bedeutet zu viel?
Grenzwerte sind bei solchen Vorgaengen schlecht abschaetzbar, bzw. immer Abwaegungssache. Beim Attribut "potentiell krebserregend" gibt es keine untere Grenze; die Wahrscheinlichkeit ist ab dem ersten Molekuel (oder dem ersten Strahl) da und nimmt halt mit der zugefuehrten Menge zu. Ob irgendetwas passiert, ist halt abhaengig vom Zufall (es ist ein stochastischer Prozess), vom Zusammenspiel der tausenden potentiell krebserregenden Stoffe, mit denen der Koerper zu tun hat, von der gesundheitlichen Situation, etc.
Man hat zu jedem Zeitpunkt Millionen von Krebszellen im Koerper. Normalerweise wird der Koerper damit fertig, aber manchmal ist er dann halt ueberfordert.