(07-07-2019, 01:53)Ulan schrieb: Die meisten Indianer betrieben, wie bereits erwaehnt, Ackerbau.
Aber Jäger blieben sie trotzdem.
(07-07-2019, 01:53)Ulan schrieb: Der Ackerbau in Europa ist auch schon Jahrtausende vor dem von Dir veranschlagten Termin angelangt. In Deutschland war das vor etwa 7700 Jahren der Fall, am Mittelmeer frueher.
'Bion' stellte andere Schätzwerte vor
(06-07-2019, 16:07)Bion schrieb:Sinai schrieb:Offenbar waren die Europäer vor 5000 Jahren Jäger wie die Indianer um 1800
Nein.
Die Neolithisierung, also das Sesshaftwerden der Menschen, die Produktion der Nahrungsmittel durch Ackerbau (Feldbau) und Viehzucht, die Herstellung von Keramikgefäßen und damit der Vorratshaltung, etc., begann in Griechenland und im unteren Donauraum um ca. 7000/6500 vC und breitete sich von dort weg im Laufe der nächsten 1000/1500 Jahre über das Meer und die Donau aufwärts auf Süd- und Mitteleuropa aus.
Wenn man Die Schätzwerte von 'Bion' nimmt und zusammenrechnet, so kommt man auf 5000 bis 6000
Im Übrigen ist die vergebliche Suche nach genauen Jahreszahlen in dieser Frage - bis wann genau die Europäer Jäger waren - die Mühe nicht wert.
Der Übergang war ohnehin schleifend - auch Ackerbauern und Viehzüchter gingen zur Jagd
In fruchtbaren Regionen (Po-Ebene, Griechenland usw) konnte man bald prächtig vom Ackerbau leben; in anderen Regionen (Urwälder in Mitteleuropa, alpines Gebiet, Nordeuropa) blieb die Jagd sehr lange wichtig. Im hohen Norden gibt es keinen Ackerbau, dort gibt es Wild und Fisch

