Der Mensch ist von Natur her ein Allesverwerter. Und ich glaub, dass das wohl daran liegt, dass es Jahreszeiten gibt und unsere Vorfahren sich meist mit dem begnügen mussten, was die Natur vor Ort gerade im Angebot hatte. Eskimos vertragen Grünfutter und Kohlenhydrate auch nicht besonders. Ihr Stoffwechsel ist perfekt an tierische Nahrung angepasst.
Das Verhältnis zwischen körperlicher Aktivität und Nahrungszusamensetzung, ist die eine entscheidende Seite und die klimatischen Rahmenbedingungen sind die andere. Der menschliche Körper braucht viel Energie zum Heizen. Jemand der die meiste Zeit seines Lebens unter gut temperierten Verhältnissen verbringt, der muss seinem Körper viel weniger Energie zuführen, als jemand der diesbezüglich weniger Glück hatte. Unter solch idealen Bedingungen ist die vegane, als weniger energiereiche Ernährung, fast mit Sicherheit die gesündere..
Das Verhältnis zwischen körperlicher Aktivität und Nahrungszusamensetzung, ist die eine entscheidende Seite und die klimatischen Rahmenbedingungen sind die andere. Der menschliche Körper braucht viel Energie zum Heizen. Jemand der die meiste Zeit seines Lebens unter gut temperierten Verhältnissen verbringt, der muss seinem Körper viel weniger Energie zuführen, als jemand der diesbezüglich weniger Glück hatte. Unter solch idealen Bedingungen ist die vegane, als weniger energiereiche Ernährung, fast mit Sicherheit die gesündere..
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

