Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
die lange historische Angst vor der Verunreinigung der christlichen Glaubens
#66
(22-06-2019, 21:09)Ulan schrieb: Die Apostelgeschichte ist ein Versuch, die fruehen Konflikte in der Urkirche zu harmonisieren.


Die frühen Konflikte in der Urkirche bestanden schon zur Zeit Jesu

Jesus gewann immer mehr und mehr Jünger. Aber eines Tages geschah folgendes:
"Viele seiner Jünger, die ihm zuhörten, sagten: Was er sagt, ist unerträglich. Wer kann das anhören?" Joh 6,60 (Einheitsübersetzung)
Viele Jünger zogen sich zurück und es blieben ihm nur die Zwölf (Vgl. Joh 6,66-69)

Petrus vergaß das Prinzip der Feindesliebe und hieb mit dem Schwert dem Diener des Hohenpriesters das Ohr ab

Bald darauf verleugnete Petrus Jesus drei Mal

Auch in manchen "Briefen" zeigt sich, daß es in manchen Gemeinden Fragen gab 


--


So lange die Apostel noch lebten, konnten sie einigend wirken

Man kann sich vorstellen, daß es nach dem Tod des letzten Apostels schwierig wurde
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: die lange historische Angst vor der Verunreinigung der christlichen Glaubens - von Sinai - 23-06-2019, 23:01

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wissenschaftliche oder gar historische Beweisführung Sinai 322 25877 28-10-2025, 00:06
Letzter Beitrag: Ekkard
  Mohammed. Eine historische Person? Sinai 55 21069 15-02-2022, 01:26
Letzter Beitrag: Bion
  Die historische Person hinter Mose Helmut-Otto Manning 4 3025 07-01-2022, 16:24
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste