(23-06-2019, 13:40)Ulan schrieb: Eine Ueberarbeitung in mehreren Schritten erklaert dabei relativ zwanglos die auf verschiedene Verfassungszeiten hinweisenden Elemente, da antike Autoren oft die Werke anderer Autoren recycleten, ohne diese zu erwaehnen. Auch war es nicht ungewoehnlich, dass verschiedene Fassungen des gleichen Textes im Umlauf waren, manchmal sogar vom selben Autor.
Klingt ja fast so, als wenn es sich bei "diesen Evangelien" damals um eine Art besonders beliebte und sehr gefragte Unterhaltungslektüre gehandelt hat. Weil beim damaligen Stand der "Vervielfältigungstechnik" immer nur Kleinstauflagen möglich waren, haben die Schreiber und ersten Raubkopierer der Evangelien sicher nicht schlecht verdient.
Möglicherweise, mussten die Geschichten sogar immer ein kleines bisschen abgeändert werden.. damit die Autorensteuer weniger heftig ausfiel.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

