Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wann schrieb Lukas das Evangelium ?
#2
Es ist nicht anzunehmen, daß Lukas im Alter sein Evangelium aus dem Stegreif schrieb, er wird wohl viele Notizen von den Taten und Reden Jesu gehabt haben, die er dann im Alter zum Evangelium zusammenfaßte

Lukas war Arzt

"Gemäß den Kirchenvätern Irenäus, Eusebius und Hieronymus . . .  der in Kol 4,14 EU als „geliebter Arzt“ bezeichnet wird"
Lukas (Evangelist) - Wikipedia

"Arzt" - was auch immer das bedeuten mochte
In Kol 4,14 steht altgriech. ἰατρός iatros was eigentlich unprofessionell als physician "übersetzt" wird. Diese heutige Berufsbezeichnung physician paßt auf ein modernes Berufsbild das es vor 2000 Jahren noch gar nicht gab. Ein heutiger physician muß eine profunde Ausbildung in Chemie absolviert haben und gute Kenntnisse der Anatomie haben. Vor 2000 Jahren hatte man von der Existenz des Periodensystems der Elemente, der Funktion des Sauerstoffs im Blut und von der Existenz des Blutkreislaufs keine Ahnung. Somit war die medizinische Kenntnis weitaus geringer als die eines heutigen 15-jährigen Gymnasiasten 

Lukas war jemand, der sich beruflich um Kranke kümmerte

Lukas könnte unbestätigten Angaben (somit Gerüchten) zufolge auch gerne gemalt haben:
"In Kol 4,14 wird Lukas als Arzt bezeichnet. ( . . . )  Eine spätere Darstellung zeigt Lukas als Maler." Evangelium nach Lukas - Wikipedia

Das ist aber kein Widerspruch. Auch heute gibt es Ärzte die Bergsteiger, Maler, Bildhauer, Sänger, Pianisten sind


--


"Der Medizinhistoriker und Kunsthistoriker Bergdolt wies in diesem Zusammenhang auf die gemeinsame Zugehörigkeit von Malerei, bildender Kunst und Heilkunde zur Kunst (Téchne) im Gegensatz zur Technik (Epistéme) hin und darauf, dass im Mittelalter Maler und Handwerkschirurgen derselben Zunft angehört hätten.[13]"
Lukas (Evangelist) - Wikipedia
[13] Klaus Bergdolt: Bildende Kunst und Medizin. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 177 f

Das Wort Zunft weist eigentlich auf etwas Handwerkliches hin
Eine Wortspielerei des Klaus Bergdolt ?
Denn das moderne Wort Chirurg kommt von der Hand, weil der Chirurg sozusagen Hand anlegt:
altgriech. χείρ ché͞ir "Hand"
"Die Chirurgie (über lateinisch chirurgia von altgriechisch χειρουργία cheirurgía = Handarbeit, Handwerk, Handwirkung) ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der operativen Behandlung von Krankheiten und Verletzungen beschäftigt."
Chirurgie - Wikipedia

Und altgriechische Begriffe wie téchne und epistéme sind ein Hinweis auf damalige Berufe der griechischen Welt

Lukas war aber Israelit und hat somit wohl die altisraelitischen Regeln der Thora auswendig gelernt (Seuchenbekämpfung, Hygienevorschriften)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von Sinai - 22-06-2019, 23:15
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von Sinai - 23-06-2019, 00:12
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 24-06-2019, 12:28
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 24-06-2019, 12:32
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 24-06-2019, 12:21
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 25-06-2019, 09:45
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 26-06-2019, 09:50
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 26-06-2019, 14:36
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 26-06-2019, 23:56
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 30-06-2019, 08:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wann waren die letzten Tage ? Sinai 149 12081 03-09-2025, 22:45
Letzter Beitrag: Ekkard
  Ein neues Evangelium für die heutige Zeit Nils 25 3711 26-01-2024, 15:37
Letzter Beitrag: petronius
  Seit wann hat der Mensch einen freien Willen ? Sinai 63 10128 26-07-2023, 14:28
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste