Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
die lange historische Angst vor der Verunreinigung der christlichen Glaubens
#50
Die Betrachtungen zu antiken Vorstellungen von "Atheismus" fuehren hier nicht weiter. Auch die Philosophen waren groesstenteils keine, anders als behauptet. Mit "Atheisten" sind in der Antike zum Teil auch Christen gemeint, da sie ja die Existenz fast aller Goetter veneinten und sich weigerten, diese zu verehren. Dieser christliche "Atheismus" wurde als gesellschaftsschaedlich angesehen und war das Thema vor roemischen Gerichten.

Ansonsten ist es doch eigentlich gut, wenn die Kirchen keine allgemeinen Umgangsvorschriften mit den Mitgliedern oft sehr inhomogener anderer Gruppen vorgeben. Hier werden eigentlich woertllich "Vorurteile" eingefordert. So etwas sollte normalerweise situationsbedingt erfolgen. Oft sind Mitglieder anderer Gruppen ja gar nicht so weit entfernt in ihren gesellschaftlichen Zielen von Zielen der eigenen Gemeinschaft, und in den Faellen waere eine Zusammenarbeit doch hilfreich. Bei sehr aggressiven Gegnern macht das dagegen weniger Sinn.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: die lange historische Angst vor der Verunreinigung der christlichen Glaubens - von Ulan - 14-06-2019, 06:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wissenschaftliche oder gar historische Beweisführung Sinai 310 22936 23-10-2025, 23:10
Letzter Beitrag: petronius
  Mohammed. Eine historische Person? Sinai 55 20981 15-02-2022, 01:26
Letzter Beitrag: Bion
  Die historische Person hinter Mose Helmut-Otto Manning 4 3002 07-01-2022, 16:24
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste