(04-06-2019, 21:45)Giuseppe schrieb: Zwischen der Aussage: "Der Mensch hat eine Seele" und "Der Mensch ist eine Seele" besteht ein ebenso großer Unterschied, als zwischen der Aussage: "Ich habe einen Hund" und "Ich bin ein Hund". Mit anderen Worten, es ist ein Unterschied, ob man etwas hat, oder ob man etwas ist.
Hallo 'Giuseppe'
Sehr interessant!
Was Du geschrieben hast "Der Mensch hat eine Seele" / "Der Mensch ist eine Seele" hatte ich vor einigen Jahren von einem Zeugen Jehovas gehört.
Der Watchtower sagt, daß die Soul sterblich sei, und beruft sich auf den internationalen Seenotruf SOS
Wenn ein sinkender Dampfer das Morsesignal . . . - - - . . . funkt, bedeutet das die Buchstaben SOS
und dies ist die Abkürzung für Save Our Souls
"Rettet unser Leben!"
Soul hat im Englischen offenbar zwei Bedeutungen, die christliche Seele und das Menschenleben
Eine Wortspielerei oder Besonderheit der englischen Sprache!
Niemals käme ein Engländer auf die Idee, daß SOS eine Aufforderung zur Seelsorge wäre
Doch im Deutschen hat das engl. Wort Soul neben der Bedeutung Menschenleben auch die Bedeutung der christlichen Seele
Schauen wir ins 1. Buch Mose:
Gott blies dem Menschen Neshâmâh ein (Strong). Beachte: der Mensch war kein Neshâmâh, der Mensch wurde kein Neshâmâh, es wurde ihm Neshâmâh eingeblasen
Der Mensch erhielt Neshâmâh !
Und er wurde dann ein Nefesch
Althebr. Neshâmâh entspricht dem deutschen Begriff der unsterblichen Seele,
Althebr. Nefesch entspricht dem englischen Begriff Soul, hier mit der konkreten Bedeutung Menschenleben
Es ist ein sprachwissenschaftliches Problem - Begriffe aus der altsemitischen Begriffswelt haben manchmal keine Entsprechung in allen anderen Sprachen
--
Nehmen wir das japanische Wort Yama
Man kann es problemlos ins Englische Übersetzen: Mountain
Siehe zB Fujiyama
Aber für manche japanische Wörter gibt es keine Entsprechung im Englischen: Samurai, Geisha, usw