Beitrag # 1
Ich fand eine Zeitungsmeldung zu diesem Themenkreis, betreffend die Funktion des Diakons
„Maria 2.0“ fordert Reformen: Katholische Frauen starten einwöchigen Kirchenstreik
tagesspiegel.de › Politik
11.05.2019
"Eine Möglichkeit, auch Weiheämter für Frauen zu öffnen, könnte eine Weihe zu Diakoninnen sein, erklärte Bode. Das werde derzeit in der Bischofskonferenz ernsthaft diskutiert. Bislang können in der katholischen Kirche verheiratete Männer zu Diakonen geweiht werden. Sie taufen, beerdigen, predigen und assistieren in der Eucharistiefeier und bei Trauungen."
Anm.: Der Tagesspiegel wird laut Wikipedia als "liberal eingestuft"
---
Ein zweischneidiges Schwert. Zuerst würde bei "Maria 2.0" die Freude groß sein, daß Frauen Diakon werden können - aber nach wenigen Jahren käme bereits der Vorwurf, daß Frauen Christen zweiter Klasse wären, da ihnen die Weihe zum Priester verwehrt ist. Dann ginge der ganze Hader von vorne los . . .
(16-05-2019, 18:05)Kreutzberg schrieb: Allerdings kenne ich die konkreten Forderungen der Initiative "Maria 2.0" nicht so ganz.
Ich fand eine Zeitungsmeldung zu diesem Themenkreis, betreffend die Funktion des Diakons
„Maria 2.0“ fordert Reformen: Katholische Frauen starten einwöchigen Kirchenstreik
tagesspiegel.de › Politik
11.05.2019
"Eine Möglichkeit, auch Weiheämter für Frauen zu öffnen, könnte eine Weihe zu Diakoninnen sein, erklärte Bode. Das werde derzeit in der Bischofskonferenz ernsthaft diskutiert. Bislang können in der katholischen Kirche verheiratete Männer zu Diakonen geweiht werden. Sie taufen, beerdigen, predigen und assistieren in der Eucharistiefeier und bei Trauungen."
Anm.: Der Tagesspiegel wird laut Wikipedia als "liberal eingestuft"
---
Ein zweischneidiges Schwert. Zuerst würde bei "Maria 2.0" die Freude groß sein, daß Frauen Diakon werden können - aber nach wenigen Jahren käme bereits der Vorwurf, daß Frauen Christen zweiter Klasse wären, da ihnen die Weihe zum Priester verwehrt ist. Dann ginge der ganze Hader von vorne los . . .

