(26-05-2019, 10:06)Giuseppe schrieb: . . . dass das grundsätzlich Richtige für alle Menschen das Gleiche ist, weil ja bei allen Menschen das Herz, die Lunge, die Leber, die Nieren und auch der Blutkreislauf auf die gleiche Weise funktionieren. Dies ist jedenfalls ein gemeinsamer Nenner. Der Zähler, das heißt, das individuell Richtige, ist aber trotzdem bei allen Menschen ungleich.
Ein interessanter Vergleich mit Zähler und Nenner
(26-05-2019, 10:06)Giuseppe schrieb: Mit der Frage ob Glaube oder Werke vor Gott zählen, wird etwas Zusammengehöriges getrennt.
Für Christen macht es keinen Sinn, zwischen Glaube und Werken zu trennen
---
Für Christen ist ein Glaube ohne Werke sinnlos, und Werke ohne Glaube ebenso
Glaube ohne Werke: siehe das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter
"Zufällig kam ein Priester denselben Weg herab; er sah ihn und ging weiter. Auch ein Levit kam zu der Stelle; er sah ihn und ging weiter." Lk 10,31f (Einheitsübersetzung)
Jesus zeigte, daß Glaube (Priester, Levit) allein Gott nicht wohlgefällig ist, wenn keine Werke folgen
Werke ohne Glaube: wer rein äußerlich Werke vollbringt (einen namhaften Geldbetrag mittels einem riesigen Scheck vor laufender Fernsehkamera an die Diakonie spendet um Wählerstimmen zu gewinnen) setzt damit keine christliche Tat. Dient zwar einem guten Zweck (es wird Armen geholfen) aber ist nicht christlich motiviert sondern anders motiviert
Zu denken ist auch an die Geschichte von der armen Witwe
"Dabei sah er auch eine arme Witwe, die zwei kleine Münzen hineinwarf. Da sagte er: Wahrhaftig, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr hineingeworfen als alle anderen." Lk 21,2f (Einheitsübersetzung)

