24-05-2019, 12:16 
		
	
	
		Mir geht es konkret darum einmal festzustellen ob die Apostel nicht gelegentlich rationale Grundsatzentscheidungen gefällt haben.
Die Aussagen von Paulus deuten darauf hin, dass er seine Präsenz in Jerusalem für Alternativlos gehalten hat. Das Problem wenn nur eine Person als Glaubensvermittler anerkannt wird hat er sicherlich gespürt.
Ich zweifele jedoch daran, dass er die Lebensgefahr tatsächlich ernst genommen hatte. Er musste aber doch wissen, dass die römische Staatsangehörigkeit als Schutzschild nicht ausreichen konnten auf Dauer. Im Ernstfall stand dann der Schutzengel nicht bei Fuß.
Es aber auch die Frage, ob er in seinem Wirkungskreis hätte untertauchen können und über den Korrespondenz seine Aktivitäten hätte fortsetzen können. Die Erfolgsstory seines Schriftverkehrs lässt diese Vermutung allerdings zu. Diesen wihctigen Punkt hat er wohl unterschätzt.
Ich habe den Eindruck, dass es jemanden stets schmeichelt wenn er unentbehrlich geworden ist. An die Zukunft hat Paulus da wohl gar nicht gedacht - dennoch haben dann wohl seine Gefolgsleute nach seinem Tod mitgedacht, so dass Paulus Lehre nicht in Vergessenheit geraten konnte.
	
	
	
	
Die Aussagen von Paulus deuten darauf hin, dass er seine Präsenz in Jerusalem für Alternativlos gehalten hat. Das Problem wenn nur eine Person als Glaubensvermittler anerkannt wird hat er sicherlich gespürt.
Ich zweifele jedoch daran, dass er die Lebensgefahr tatsächlich ernst genommen hatte. Er musste aber doch wissen, dass die römische Staatsangehörigkeit als Schutzschild nicht ausreichen konnten auf Dauer. Im Ernstfall stand dann der Schutzengel nicht bei Fuß.
Es aber auch die Frage, ob er in seinem Wirkungskreis hätte untertauchen können und über den Korrespondenz seine Aktivitäten hätte fortsetzen können. Die Erfolgsstory seines Schriftverkehrs lässt diese Vermutung allerdings zu. Diesen wihctigen Punkt hat er wohl unterschätzt.
Ich habe den Eindruck, dass es jemanden stets schmeichelt wenn er unentbehrlich geworden ist. An die Zukunft hat Paulus da wohl gar nicht gedacht - dennoch haben dann wohl seine Gefolgsleute nach seinem Tod mitgedacht, so dass Paulus Lehre nicht in Vergessenheit geraten konnte.

 
 

 
